Stromunfall
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Monika Lenz
- Deutscher Rat für Wiederbelebung. Leitlinien der ERC zur Reanimation 2015 in Deutsch. www.grc-org.de
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 006-128. S2k, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Empfehlungen zu Erster Hilfe bei Brandverletzungen. Leitlinien und Denkschriften. www.verbrennungsmedizin.de
- Mutschler, Kohn, Pohlemann. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. 3.vollständig überarbeitete Auflage 2013. Thieme Verlag Stuttgart. S.397 f.
- VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik.Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung. Fragebogen Blitzunfall . Zugriff 31.07.2017 www.vde.com
- Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H., Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Erich Schmidt Verlag Berlin. 9. Auflage 2017. S. 1267 ff.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Fachbereich Erste Hilfe. Stromunfall. Stand September 2016 www.dguv.de
- Lederer S. Notfall: Stromschlag. Notfallmedizin. Thieme Verlag 2007. Zugriff 29.07.2018 www.thieme.de
- Kandeel S, Elhosary NM, et al. Electric injury-induced Purkinje cell apoptosis in rat cerebellum: Histological and immunohistochemical study. Journal of Chemical Neuroanatomy 2017; 81: 87-96. www.sciencedirect.com
- Arbeitsgemeinschaft Fortbildung im Rettungsdienst. Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin (AGNN). S. 39. 2004 www.rettungsmedizin-fortbildung.de
- Deutscher Rat für Wiederbelebung. Leitlinien der ERC zur Reanimation 2015 in Deutsch. www.grc-org.de
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 006-128, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Empfehlungen zu Erster Hilfe bei Brandverletzungen. Leitlinien und Denkschriften. www.verbrennungsmedizin.de
- Waldmann V, Narayanan K., et al. Electrical cardiac injuries: Current concepts and management. European Heart Journal Apr 2017. academic.oup.com
- Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries—an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(50): 847–53. www.aerzteblatt.de
- Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries—an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(50): 847–53. www.aerzteblatt.de
- DGVU Formtexte für Ärzte: Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf eine Berufskrankheit. www.dguv.de
- Waldmann V, Narayanan K., et al. Electrical cardiac injuries: Current concepts and management. European Heart Journal Apr 2017. academic.oup.com
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), zuletzt aktualisiert durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung vom 22. Dezember 2014. Zugriff 24.1.2017 www.baua.de
- Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
- Mutschler, Kohn, Pohlemann. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. 3.vollständig überarbeitete Auflage 2013. Thieme Verlag Stuttgart. S.397 f.
- VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik.Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung. Fragebogen Blitzunfall . Zugriff 31.07.2017 www.vde.com
- Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H., Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Erich Schmidt Verlag Berlin. 9. Auflage 2017. S. 1267 ff.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Fachbereich Erste Hilfe. Stromunfall. Stand September 2016 www.dguv.de
- Lederer S. Notfall: Stromschlag. Notfallmedizin. Thieme Verlag 2007. Zugriff 29.07.2018 www.thieme.de
- Kandeel S, Elhosary NM, et al. Electric injury-induced Purkinje cell apoptosis in rat cerebellum: Histological and immunohistochemical study. Journal of Chemical Neuroanatomy 2017; 81: 87-96. www.sciencedirect.com
- Arbeitsgemeinschaft Fortbildung im Rettungsdienst. Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin (AGNN). S. 39. 2004 www.rettungsmedizin-fortbildung.de
- Deutscher Rat für Wiederbelebung. Leitlinien der ERC zur Reanimation 2015 in Deutsch. www.grc-org.de
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 006-128, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Empfehlungen zu Erster Hilfe bei Brandverletzungen. Leitlinien und Denkschriften. www.verbrennungsmedizin.de
- Waldmann V, Narayanan K., et al. Electrical cardiac injuries: Current concepts and management. European Heart Journal Apr 2017. academic.oup.com
- https://www.dguv.de/medien/formtexte/aerzte/f_6000/f6000.pdf
- Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
- Mutschler, Kohn, Pohlemann. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. 3.vollständig überarbeitete Auflage 2013. Thieme Verlag Stuttgart. S.397 f.
- VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik.Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung. Fragebogen Blitzunfall . Zugriff 31.07.2017 www.vde.com
- Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H., Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Erich Schmidt Verlag Berlin. 9. Auflage 2017. S. 1267 ff.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Fachbereich Erste Hilfe. Stromunfall. Stand September 2016 www.dguv.de
- Lederer S. Notfall: Stromschlag. Notfallmedizin. Thieme Verlag 2007. Zugriff 29.07.2018 www.thieme.de
- Kandeel S, Elhosary NM, et al. Electric injury-induced Purkinje cell apoptosis in rat cerebellum: Histological and immunohistochemical study. Journal of Chemical Neuroanatomy 2017; 81: 87-96. www.sciencedirect.com
- Arbeitsgemeinschaft Fortbildung im Rettungsdienst. Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin (AGNN). S. 39. 2004 www.rettungsmedizin-fortbildung.de
- Deutscher Rat für Wiederbelebung. Leitlinien der ERC zur Reanimation 2015 in Deutsch. www.grc-org.de
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 006-128, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Empfehlungen zu Erster Hilfe bei Brandverletzungen. Leitlinien und Denkschriften. www.verbrennungsmedizin.de
- Waldmann V, Narayanan K., et al. Electrical cardiac injuries: Current concepts and management. European Heart Journal Apr 2017. academic.oup.com
- Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries—an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(50): 847–53. www.aerzteblatt.de
- Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries—an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(50): 847–53. www.aerzteblatt.de
- https://www.dguv.de/medien/formtexte/aerzte/f_6000/f6000.pdf
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), zuletzt aktualisiert durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung vom 22. Dezember 2014. Zugriff 24.1.2017 www.baua.de
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), zuletzt aktualisiert durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung vom 22. Dezember 2014. Zugriff 24.1.2017 www.baua.de
- Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
- Mutschler, Kohn, Pohlemann. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. 3.vollständig überarbeitete Auflage 2013. Thieme Verlag Stuttgart. S.397 f.
- VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik.Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung. Fragebogen Blitzunfall . Zugriff 31.07.2017 www.vde.com
- Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H., Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Erich Schmidt Verlag Berlin. 9. Auflage 2017. S. 1267 ff.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Fachbereich Erste Hilfe. Stromunfall. Stand September 2016 www.dguv.de
- Lederer S. Notfall: Stromschlag. Notfallmedizin. Thieme Verlag 2007. Zugriff 29.07.2018 www.thieme.de
- Kandeel S, Elhosary NM, et al. Electric injury-induced Purkinje cell apoptosis in rat cerebellum: Histological and immunohistochemical study. Journal of Chemical Neuroanatomy 2017; 81: 87-96. www.sciencedirect.com
- Arbeitsgemeinschaft Fortbildung im Rettungsdienst. Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin (AGNN). S. 39. 2004 www.rettungsmedizin-fortbildung.de
- Deutscher Rat für Wiederbelebung. Leitlinien der ERC zur Reanimation 2015 in Deutsch. www.grc-org.de
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 006-128, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Empfehlungen zu Erster Hilfe bei Brandverletzungen. Leitlinien und Denkschriften. www.verbrennungsmedizin.de
- Waldmann V, Narayanan K., et al. Electrical cardiac injuries: Current concepts and management. European Heart Journal Apr 2017. academic.oup.com
- https://www.dguv.de/medien/formtexte/aerzte/f_6000/f6000.pdf
- Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
- DGVU Formtexte für Ärzte: Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf eine Berufskrankheit. www.dguv.de
- Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S. 878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
- Mutschler, Kohn, Pohlemann. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. 3.vollständig überarbeitete Auflage 2013. Thieme Verlag Stuttgart. S.397 f.
- VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik.Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung. Fragebogen Blitzunfall . Zugriff 31.07.2017 www.vde.com
- Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H., Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Erich Schmidt Verlag Berlin. 9. Auflage 2017. S. 1267 ff.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Fachbereich Erste Hilfe. Stromunfall. Stand September 2016 www.dguv.de
- Lederer S. Notfall: Stromschlag. Notfallmedizin. Thieme Verlag 2007. Zugriff 29.07.2018 www.thieme.de
- Kandeel S, Elhosary NM, et al. Electric injury-induced Purkinje cell apoptosis in rat cerebellum: Histological and immunohistochemical study. Journal of Chemical Neuroanatomy 2017; 81: 87-96. www.sciencedirect.com
- Arbeitsgemeinschaft Fortbildung im Rettungsdienst. Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin (AGNN). S. 39. 2004 www.rettungsmedizin-fortbildung.de
- Deutscher Rat für Wiederbelebung. Leitlinien der ERC zur Reanimation 2015 in Deutsch. www.grc-org.de
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Empfehlungen zu Erster Hilfe bei Brandverletzungen. Leitlinien und Denkschriften. www.verbrennungsmedizin.de
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 006-128, Stand 2015. www.awmf.org
- Waldmann V, Narayanan K., et al. Electrical cardiac injuries: Current concepts and management. European Heart Journal Apr 2017. academic.oup.com
- Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries—an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(50): 847–53. www.aerzteblatt.de
- Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries—an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(50): 847–53. www.aerzteblatt.de
- DGVU Formtexte für Ärzte: Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf eine Berufskrankheit. www.dguv.de
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), zuletzt aktualisiert durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung vom 22. Dezember 2014. Zugriff 24.1.2017 www.baua.de
- Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
- Mutschler, Kohn, Pohlemann. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. 3.vollständig überarbeitete Auflage 2013. Thieme Verlag Stuttgart. S.397 f.
- VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik.Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung. Fragebogen Blitzunfall . Zugriff 31.07.2017 www.vde.com
- Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H., Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Erich Schmidt Verlag Berlin. 9. Auflage 2017. S. 1267 ff.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Fachbereich Erste Hilfe. Stromunfall. Stand September 2016 www.dguv.de
- Lederer S. Notfall: Stromschlag. Notfallmedizin. Thieme Verlag 2007. Zugriff 29.07.2018 www.thieme.de
- Kandeel S, Elhosary NM, et al. Electric injury-induced Purkinje cell apoptosis in rat cerebellum: Histological and immunohistochemical study. Journal of Chemical Neuroanatomy 2017; 81: 87-96. www.sciencedirect.com
- Arbeitsgemeinschaft Fortbildung im Rettungsdienst. Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin (AGNN). S. 39. 2004 www.rettungsmedizin-fortbildung.de
- Deutscher Rat für Wiederbelebung. Leitlinien der ERC zur Reanimation 2015 in Deutsch. www.grc-org.de
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 006-128, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Empfehlungen zu Erster Hilfe bei Brandverletzungen. Leitlinien und Denkschriften. www.verbrennungsmedizin.de
- Waldmann V, Narayanan K., et al. Electrical cardiac injuries: Current concepts and management. European Heart Journal Apr 2017. academic.oup.com
- https://www.dguv.de/medien/formtexte/aerzte/f_6000/f6000.pdf
- Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
- Mutschler, Kohn, Pohlemann. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. 3.vollständig überarbeitete Auflage 2013. Thieme Verlag Stuttgart. S.397 f.
- VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik.Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung. Fragebogen Blitzunfall . Zugriff 31.07.2017 www.vde.com
- Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H., Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Erich Schmidt Verlag Berlin. 9. Auflage 2017. S. 1267 ff.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Fachbereich Erste Hilfe. Stromunfall. Stand September 2016 www.dguv.de
- Lederer S. Notfall: Stromschlag. Notfallmedizin. Thieme Verlag 2007. Zugriff 29.07.2018 www.thieme.de
- Kandeel S, Elhosary NM, et al. Electric injury-induced Purkinje cell apoptosis in rat cerebellum: Histological and immunohistochemical study. Journal of Chemical Neuroanatomy 2017; 81: 87-96. www.sciencedirect.com
- Arbeitsgemeinschaft Fortbildung im Rettungsdienst. Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin (AGNN). S. 39. 2004 www.rettungsmedizin-fortbildung.de
- Deutscher Rat für Wiederbelebung. Leitlinien der ERC zur Reanimation 2015 in Deutsch. www.grc-org.de
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 006-128, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Empfehlungen zu Erster Hilfe bei Brandverletzungen. Leitlinien und Denkschriften. www.verbrennungsmedizin.de
- Waldmann V, Narayanan K., et al. Electrical cardiac injuries: Current concepts and management. European Heart Journal Apr 2017. academic.oup.com
- Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries—an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(50): 847–53. www.aerzteblatt.de
- Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries—an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(50): 847–53. www.aerzteblatt.de
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), zuletzt aktualisiert durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung vom 22. Dezember 2014. Zugriff 24.1.2017 www.baua.de
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund. Merkblätter und wissenschaftliche Begründungen zu den Berufskrankheiten der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), zuletzt aktualisiert durch die Dritte Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung vom 22. Dezember 2014. Zugriff 24.1.2017 www.baua.de
- Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S.878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
- Mutschler, Kohn, Pohlemann. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. 3.vollständig überarbeitete Auflage 2013. Thieme Verlag Stuttgart. S.397 f.
- VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik.Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung. Fragebogen Blitzunfall . Zugriff 31.07.2017 www.vde.com
- Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H., Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Erich Schmidt Verlag Berlin. 9. Auflage 2017. S. 1267 ff.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Fachbereich Erste Hilfe. Stromunfall. Stand September 2016 www.dguv.de
- Lederer S. Notfall: Stromschlag. Notfallmedizin. Thieme Verlag 2007. Zugriff 29.07.2018 www.thieme.de
- Kandeel S, Elhosary NM, et al. Electric injury-induced Purkinje cell apoptosis in rat cerebellum: Histological and immunohistochemical study. Journal of Chemical Neuroanatomy 2017; 81: 87-96. www.sciencedirect.com
- Arbeitsgemeinschaft Fortbildung im Rettungsdienst. Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin (AGNN). S. 39. 2004 www.rettungsmedizin-fortbildung.de
- Deutscher Rat für Wiederbelebung. Leitlinien der ERC zur Reanimation 2015 in Deutsch. www.grc-org.de
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Thermische Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung), Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 006-128, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Empfehlungen zu Erster Hilfe bei Brandverletzungen. Leitlinien und Denkschriften. www.verbrennungsmedizin.de
- Mehrtens, G. Valentin, H. Schönberger, A. Arbeitsunfall und Berufskrankheit : rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung S. 878ff. Berlin: Erich Schmidt Verlag 9: Auflage, 2017.
- Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge
- Bo Veiersted, overlege, dr. med.
- Lars Ole Goffeng, psykolog, ph. d.
- Rune Moian, lege
- Jan Erikssen, prof. emeritus