
Harninkontinenz im Alter
Zusammenfassung
- Definition:Unwillkürlicher Harnabgang.
- Häufigkeit:Über 80 % der multimorbiden, geriatrischen Patientinnen. Männer sind seltener betroffen.
- Symptome:Unterteilung in Stressinkontinenz, Überlauf- sowie überaktive Blase.
- Befunde:Bei Stressinkontinenz Urinabgang bei Belastung, bei Überlaufinkontinenz unbemerkter Urinabgang, bei überaktiver Blase ständiger Harndrang.
- Diagnostik:Anamnese, körperliche und Urinuntersuchung sowie Miktionstagebuch und sonografische Restharnbestimmung.
- Therapie:Abhängig von der Art der Inkontinenz spezifische konservative Therapie, ggf. mit medikamentöser Unterstützung.
Allgemeine Informationen
Definition
- Unwillkürlicher Harnabgang oder Harnverlust
- Siehe auch folgende Artikel:
- Vor allem ältere Frauen versuchen aus Scham, ihre Symptome zu verharmlosen, sodass diese routinemäßig und direkt auf eine mögliche Inkontinenz angesprochen werden sollten.1
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.