Zum Hauptinhalt springen

Nachlassende Gesundheit im Alter

Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Geriatrisches Assessment der Stufe 2 – Living Guideline. AWMF-Leitlinie Nr. 084-002LG. S1, Stand 2022. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität – Living Guideline. AWMF-Leitlinie Nr. 100-001. S2k, Stand 2023. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Multimorbidität - Living Guideline. AWMF-Leitlinie Nr. 053-047LG. S3, Stand 2023. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hausärztliche Leitlinie: Multimedikation. AWMF-Leitlinie Nr. 053-043. S3, Stand 2021. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Klinische Ernährung in der Geriatrie. AWMF-Leitlinie Nr. 073-019. S3, Stand 2013 (abgelaufen). www.dgem.de 
  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Demenzen. AWMF-Leitlinie Nr. 038-013. S3, Stand 2023 (Konsultationsfassung). www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression. AWMF-Leitlinie Nr. nvl-005. S3, Stand 2022. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Multimorbidität - Living Guideline. AWMF-Leitlinie Nr. 053-047LG. S3, Stand 2023. www.awmf.org  
  2. Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Klinische Ernährung in der Geriatrie. AWMF-Leitlinie Nr. 073-019, Stand 2013 (abgelaufen). www.dgem.de  
  3. Werner H. Das "Failure-to-thrive-Syndrom". In: Nikolaus T (Hrsg). Klinische Geriatrie. Springer 2013. books.google.de  
  4. Statistisches Bundesamt. Gesundheitszustand und -relevantes Verhalten. Kranke und Unfallverletzte nach Altersgruppen und Geschlecht. Ergebnisse des Mikrozensus 2021. www.destatis.de  
  5. Statistisches Bundesamt. 5 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2021. Pressemitteilung Nr. 554 vom 21. Dezember 2022. www.destatis.de  
  6. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2024. Stand 15.09.2023. klassifikationen.bfarm.de  
  7. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hausärztliche Leitlinie Multimedikation. AWMF-Leitlinie Nr. 053-043. S3, Stand 2021. www.awmf.org  
  8. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). S2k-Leitlinie Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität - Living Guideline. AWMF-Leitlinie Nr. 100-001. Stand 2023. register.awmf.org  
  9. Mann NK, Mathes T, Sönnichsen A, et al. Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: PRISCUS 2.0. Erste Aktualisierung der PRISCUS-Liste. Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 3-10. PMID: 36507719.
  10. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Leitfaden Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem Vorhofflimmern, Stand 2019. www.akdae.de  
  11. Strobach D. Anticholinerge Arzneistoffe - Erkennen, erklären, ersetzen. Pharmazeutische Zeitung online 2013; (41). www.pharmazeutische-zeitung.de  
  12. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Demenzen. AWMF-Leitlinie Nr. 038-013. S3, Stand 2023 (Konsultationsfassung). register.awmf.org  
  13. DGPPN, BÄK, KBV, AWMF, AkdÄ, BPtK, BApK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs, DGRW (Hrsg.) für die Leitliniengruppe Unipolare Depression. Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression. AWMF-Leitlinie Nr. nvl-005. S3, Stand 2022. register.awmf.org  
  14. Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG). S1-Leitlinie Geriatrisches Assessment der Stufe 2 - Living Guideline. AWMF-Leitlinie Nr. 084-002LG. Stand 2022. register.awmf.org  
  15. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Geriatrisches Assessment in der Hausarztpraxis. Addendum zur Leitlinie Allgemeine Geriatrie Teil I und Teil II. AWMF-Leitlinie 053-015. S1, Stand 2017 (abgelaufen). www.pmvforschungsgruppe.de  
  16. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM). Hausärztliche Versorgung. In: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). S3-Leitlinie Demenzen. AWMF-Leitlinie Nr. 038-013, Stand Januar 2016 (abgelaufen). www.awmf.org  
  17. Schneider G. Depression im Alter - Psychotherapie in jedem Alter sinnvoll. InFo Neurologie & Psychiatrie 2017; 19: 6-7. www.springermedizin.de  
  • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
  • Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).