Zum Hauptinhalt springen

Demenzassessment

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Demenzen. AWMF-Leitlinie Nr. 038-013. S3, Stand 2016 (abgelaufen).  www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Geriatrisches Assessment in der Hausarztpraxis. AWMF-Leitlinie 053-015. S1, Stand 2017. www.awmf.org 
  1. Karsch-Völk M, Schneider A, Landendörfer P. Geriatrisches Basisassessment in der Hausarztpraxis - Wie hilfsbedürftig ist Ihr Patient?. MMW-Fortschr Med 2012; 154: 47-51. PMID: 23088035 PubMed  
  2. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Geriatrisches Assessment in der Hausarztpraxis. AWMF-Leitlinie 053-015. S1, Stand 2017. www.pmvforschungsgruppe.de  
  3. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Demenzen. AWMF-Leitlinie Nr. 038-013. S3, Stand 2016 (abgelaufen). www.awmf.org  
  4. National Institute for Health and Care Excellence (UK). Dementia: Assessment, management and support for people living with dementia and their carers. London: National Institute for Health and Care Excellence (UK); 2018 Jun. PMID: 30011160 PubMed  
  5. Messemaker A, Schall A. Basis-Assessment in der in der Demenzdiagnostik – ist doch ganz einfach!? Präsentation im Rahmen des 50. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. T06-PraktWS08 Workshop am 29.09.2016. www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de  
  6. Livingston G, Huntley J, Sommerlad A et al. Dementia prevention, intervention, and care: 2020 report of the Lancet Commission. Lancet 2020; 396: 413-46. PMID: 32738937 PubMed  
  • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg