Geflüchtete als Patient*innen
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Marlies Karsch-Völk
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). S1-Leitlinie Infektiologische Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland. AWMF-Leitlinie Nr. 048-017, Stand 2022. register.awmf.org
- United Nations High Commissioner for Refugees. UNHCR: the 1951 refugee convention. Accessed May 2, 2016. www.unhcr.org
- UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland für den UNHCR. Zahlen und Fakten zu Menschen auf der Flucht (letzter Zugriff am 12.07.2022). www.uno-fluechtlingshilfe.de
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Aktuelle Zahlen. Ausgabe: Juni 2023. Tabellen, Diagramme, Erläuterungen. www.bamf.de
- Bundesministerium des Innern und für Heimat. Pressemitteilung vom 11.01.2023: Acht von zehn Schutzsuchenden kommen aus der Ukraine (letzter Zugriff am 12.07.2023). www.bmi.bund.de
- Pro Asyl. Hinweise für Geflüchtete aus der Ukraine. Stand 10.01.2023 (letzter Zugriff am 12.07.2023). www.proasyl.de
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Asyl und Flüchtlingsschutz (letzter Zugriff am 12.07.2023). www.bamf.de
- Gesundheit für Geflüchtete. Informationsportal von Medibüros/Medinetzen. Gesundheitskarte (letzter Zugriff am 12.07.2023). gesundheit-gefluechtete.info
- Frank L, Yesil-Jürgens R, Razum O, et al. Gesundheit und gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Deutschland. Journal of Health Monitoring 2017 2 (1). edoc.rki.de
- Robert Koch-Institut (RKI). Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ): Flucht und Gesundheit. Stand: 10.10.2022 (letzter Zugriff am 12.ß7.2023). www.rki.de
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). S1-Leitlinie Infektiologische Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland. AWMF-Leitlinie Nr. 048-017, Stand 2022. register.awmf.org
- Kajikhina K, Sarma N, Hauer B, et al. Fluchtmigration: Für eine gute Gesundheit sorgen. Dtsch Arztebl 2022; 119(17): A-764 / B-628. www.aerzteblatt.de
- Robert Koch-Institut (RKI). Vorscreening und Erstaufnahmeuntersuchung für Asylsuchende, Erläuterungen und Muster-Dokumentationsbogen für Ärzte (Stand 20.11.2015). www.rki.de
- Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2022. Epid Bull 2022;4:3-67. www.rki.de
- Buhlinger-Göpharth N, Koehler M, Laux G, et al. Beratungsanlässe bei Asylsuchenden im Vergleich mit Routinedaten aus der primärärztlichen Versorgung. Z Allg Med 2017; 93(1): 24-31. link.springer.com
- Egidi G, Popert U, Diederichs-Egidi H, et al. Medizinische Versorgung von Flüchtlingen - was ist in der Hausarztpraxis wichtig?. Z All Med 2016; 0 (7) : 1-6. www.springermedizin.de
- CMAJGroup. Evidence-based clinical guidelines for immigrants an refugees. CMAJ September 2011. 183 (12) E 824-E925. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Holtel M, Weber H. Kommunikation - Falsche Gefälligkeiten. Deut Ärztebl 2018; 115;23.: A1138-39. www.aerzteblatt.de
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München