Erkrankungen als Folge des Klimawandels
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Marlies Karsch-Völk
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hitzebedingte Gesundheitsstörungen in der hausärztlichen Praxis. AWMF-Leitlinie Nr. 053-052. S1, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Krebsgesellschaft. Prävention von Hautkrebs. AWMF-Leitlinie Nr. 032-052OL. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Umweltbundesamt. Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel Bericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe Anpassungsstrategie der Bundesregierung. (letzter Zugriff am 28.09.2021) www.umweltbundesamt.de
- Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit. KLUG. Klimawandel & Gesundheit. (letzter Zugriff am 28.09.2021) www.klimawandel-gesundheit.de
- Eckstein D, Künzel V, Schäfer L, Winges M (2019): GLOBAL CLIMATE RISK INDEX 2020 – Who Suffers Most from Extreme Weather Events? Weather-Related Loss Events in 2018 and 1999 to 2018. Germanwatch.org. germanwatch.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hitzebedingte Gesundheitsstörungen in der hausärztlichen Praxis. AWMF-Leitlinie Nr. 053-052. Stand 2020 www.awmf.org
- Deutsche Krebsgesellschaft. Prävention von Hautkrebs, AWMF-Leitlinie 032-052OL. Stand 2021. www.awmf.org
- Umweltbundesamt. Klimawandel und Gesundheit. Welche Probleme verursachen Wärme liebende Schadorganismen? Abschlussbericht. März 2010 (letzter Zugriff am 28.09.2021) www.umweltbundesamt.de
- The Lancet Countdown on Health and Climate Change. Policy Brief für Deutschland 2020 DEZEMBER 2020. klimagesund.de
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München