Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Marlies Karsch-Völk
Definition:
Ausbeutung einer Person unter Ausnutzung ihrer Zwangslage, z. B. ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung strafbarer Handlungen, Sklaverei.
Häufigkeit:
Keine zuverlässigen Daten, hohe Dunkelziffer. Besonders gefährdet sind Migrantinnen.
Symptome:
Verängstigte oder eingeschüchterte Patient*innen, evtl. Hinweise auf Misshandlung, STD.
Befunde:
Zu achten auf: Verletzungen, Hautausschlag, STD, ungewollte Schwangerschaft, Depressivität, Ängstlichkeit.
Therapie:
Verweis an Fachberatungsstellen, Behandlung von Folgeerkrankungen, wie PTBS, Depression, STD, Infektionen.
- KOK. Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. www.kok-gegen-menschenhandel.de
- Zusatzprotokoll zur Verhütung, Bekämpfung und Bestrafung des Menschenhandels, insbesondere des Frauen- und Kinderhandels, zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität www.un.org
- Directive 2011/36/EU of the European Parliament and of the Council of 5 April 2011 on preventing and combating trafficking in human beings and protecting its victims, and replacing Council Framework Decision 2002/629/JHA eur-lex.europa.eu
- Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels. Warschau, 16. Mai 2005. Vertragssammlung des Europarats - Nr. 197. rm.coe.int
- Bundeskriminalamt (BKA): Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung 2018. (letzter Zugriff am 11.03.2020) www.bka.de
- European Commission. Data collection on trafficking 2018 in human beings in the EU. Final report – 2018. Lancaster University. European Union. 2018. ec.europa.eu
- GRETA Group of Experts on Action against Trafficking in Human Beings. 9th General report on Greta’s activities. Covering the period from 1 January to 31 December 2019. Council of Europe, March 2020. rm.coe.int
- Schwarz C, Unruh E, Cronin K, Evans-Simpson S, Britton H, Ramaswamy M. Human Trafficking Identification and Service Provision in the Medical and Social Service Sectors. Health Hum Rights 2016; 18:181-192. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Hemmings S, Jakobowitz S, Abas M, et al. Responding to the health needs of survivors of human trafficking: a systematic review. BMC Health Serv Res 2016;16:320. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Ulrike Hoffmann. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2013: Die Identifizierung von Opfern von Menschenhandel im Asylverfahren und im Fall der erzwungenen Rückkehr. Fokus-Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). www.bamf.de
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Monika Cissek-Evans, Leiterin JADWIGA, Fachberatungsstelle, München