Trophoblasterkrankungen
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Franziska Jorda
Definition:
Fokale oder diffuse Proliferation von Trophoblastzellen. Ursächlich ist zumeist eine Chromosomenanomalie in der Schwangerschaft. Die komplette und die partielle Blasenmole sind gutartige Varianten, während die destruierende (invasive) Blasenmole (Chorionepitheliom) und das Chorionkarzinom sowie Plazentabetttumoren maligne Varianten sind.
Häufigkeit:
In Europa ca. 1 pro 1.000 Schwangerschaften.
Symptome:
Die häufigsten Symptome sind vaginale Blutungen im 1. oder früh im 2. Trimenon und eine schnelle Vergrößerung des Uterus.
Befunde:
Klinische Befunde sind Blutungen und ein für die Schwangerschaftsdauer zu großer Uterus.
Diagnostik:
Zusatzuntersuchungen sind Beta-hCG-Messungen und Ultraschall.
Therapie:
Die Behandlung ist zumeist operativ mit Ausräumung des gesamten Uterusinhalts mittels Saugkürretage, bei malignen Formen gefolgt von einer Chemotherapie.
- Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG). Gestationsbedingte und nicht-gestationsbedingte Trophoblasterkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 032-049. S2k, Stand 2022. www.awmf.org
- Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG). Gestationsbedingte und nicht-gestationsbedingte Trophoblasterkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 032-049. S2k, Stand 2022. www.awmf.org
- Kurman RJ, Carcangiu ML, Herrington CS, Young RHWHO Classification of Tumours of Female Reproductive Organs. IARC Lyon 2014, pp. 158-67 publications.iarc.fr
- Petru E, Jonat W, Fink D, Köchli O. Praxisbuch Gynäkologische Onkologie. Graz, Kiel und Zürich: Springer, 2011.
- Brown J, Naumann JR, Seckl MJ, Schink J. 15 years of progress in gestational trophoblastic disease: Scoring, standardization, and salvage. Gynecologic Oncology 2017; 144 200–207. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Ning F, Hou H, Morse AN, Lash GE. Understanding and management of gestational trophoblastic disease. F1000Res 2019; 10;8:F1000. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Yuk J et al. Incidence of gestational trophoblastic disease in South Korea: a longitudinal, population-based study. Peer J 2019; 20(7): 6490. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Gadducci A, Lanfredini N, Cosio S. Reproductive outcomes after hydatiform mole and gestational trophoblastic neoplasia. Gynecol Endocrinol 2015;31(9):673-8. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Gockley AA, Melamed A, Joseph NT, Clapp M, Sun SY, Goldstein DP, Horowitz NS, Berkowitz RS. The effect of adolescence and advanced maternal age on the incidence of complete and partial molar pregnancy. Gynecol Oncol 2016;140(3):470-3. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Beckmann MW, Einenkel J, Thiel F, Horn LC. Gestationelle und nicht-gestationelle Trophoblasterkrankungen. Frauenarzt 2008; 49: 356-60. www.yumpu.com
- Fowler DJ, Lindsay I, Seckl MJ, et al. Routine pre-evacuation ultrasound diagnosis of hydatidiform mole: experience of >1000 cases from a regional referral centre. Ultrasound Obstet Gynecol 2006; 27: 56-60. PubMed
- Soper JT. Gestational Trophoblastic Disease: Current Evaluation and Management. Obstet Gynecol 2021; 137(2):355-370. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Viszeralchirurgie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Kaufbeuren