Zum Hauptinhalt springen

Genitale Läsionen bei Frauen

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) - Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit. STI/STD–Beratung. AWMF-Leitlinie 059-006. S2k, Stand 2018. www.awmf.org 
  1. Roett MA, Mayor MT, Uduhiri KA. Diagnosis and management of genital ulcers. Am Fam Physician 2012; 85: 254-62. PubMed  
  2. Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) - Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit. STI/STD–Beratung. AWMF-Leitlinie 059-006. S2k, Stand 2018. www.awmf.org  
  3. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2022. Stand 17.09.2021; letzter Zugriff 13.05.2022. www.dimdi.de  
  4. Santiago-Wickey JN, Crosby B. Granuloma Inguinale. In: StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; November 14, 2021. PMID: 30020678 PubMed  
  5. Sadoghi B, Stary G, Wolf P, Komericki P. Ulcus vulvae acutum Lipschütz: a systematic literature review and a diagnostic and therapeutic algorithm. J Eur Acad Dermatol Venereol 2020; 34: 1432-39. PMID: 31855308 PubMed  
  6. Lautenschlager S. Nichtgonorrhoische Urethritis:Erregerspektrum und Management. Journal für Urologie und Urogynäkologie 2014; 21 (Ausgabe für Schweiz): 17-20 www.kup.at  
  7. BfArM: Fluorchinolone: Einschränkungen in der Anwendung aufgrund von möglicherweise dauerhaften und die Lebensqualität beeinträchtigenden Nebenwirkungen 16.11.18. www.bfarm.de  
  • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).