Zum Hauptinhalt springen

Chronische Unterleibschmerzen bei Frauen

Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Chronischer Unterbauchschmerz der Frau. AWMF-Leitlinie Nr. 016-001. S2k, Stand 2015 (abgelaufen). www.dggg.de 
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Diagnostik und Therapie der Endometriose. AWMF-Leitlinie Nr. 015-045. S2k, Stand 2020. www.awmf.org 
  • Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom. AWMF-Leitlinie Nr. 032-033OL. S3, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren (Living Guideline). AWMF-Leitlinie Nr. 032-035OL. S3, Stand 2020. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom. AWMF-Leitlinie Nr. 032-034OL. S3, Stand 2018. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie, AWMF-Leitlinie Nr.  021-016. S3, Stand 2010 (abgelaufen). www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (DGAV). Divertikelkrankheit/Divertikulitis. AWMF-Leitlinie Nr. 021-020. S2k, Stand 2013 (abgelaufen). www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Zöliakie, Weizenallergie und Weizensensitivität. AWMF-Leitlinie Nr. 021-021. S2k, Stand 2014. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Kolorektales Karzinom. AWMF-Leitlinie Nr. 021-007OL. S3, Stand 2017. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU). Diagnostik und Therapie der Interstitiellen Zystitis (IC/BPS). AWMF-Leitlinie Nr. 043-050. S2k, Stand 2018. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie. Urolithiasis: Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe. AWMF-Leitlinie Nr. 043-025. S2k, Stand 2019. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie. Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms. AWMF-Leitlinie Nr. 032-038OL. S3, Stand 2020. www.awmf.org 
  • Nationale Versorgungsleitlinie (NVL-Programm) der Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz. AWMF Leitlinie Nr. nvl-007. S3, Stand 2016. www.awmf.org 
  • Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms. AWMF-Leitlinie Nr. 145-004. S3, Stand 2017. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie. Funktionelle Körperbeschwerden. AWMF-Leitlinie Nr. 051-001. S3, Stand 2018. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Chronischer Unterbauchschmerz der Frau. AWMF Leitlinie 016/001, Stand 2015 (abgelaufen). www.dggg.de  
  2. Chronic Pelvic Pain: ACOG Practice Bulletin, Number 218. Obstet Gynecol. 2020 Mar;135(3):e98-e109. doi: 10.1097/AOG.0000000000003716. PMID: 32080051. journals.lww.com  
  3. International Association for the Study of Pain: Classification of Chronic Pain, Second Edition, 2011. www.iasp-pain.org  
  4. Ortiz DD. Chronic pelvic pain in women. Am Fam Physician 2008; 77: 1535-42. American Family Physician  
  5. Zondervan KT, Yudkin PL, Vessey MP, et al. Chronic pelvic pain in the community-symptoms, investigations, and diagnoses. Am J Obstet Gynecol 2001; 184: 1149-55. PubMed  
  6. Bordman R, Jackson B. Below the belt: approach to chronic pelvic pain. Can Fam Physician 2006; 52: 1556-62. PubMed  
  7. Parsons CL, Bullen M, Kahn BS, Stanford EJ, Willems JJ. Gynecologic presentation of interstitial cystitis as detected by intravesical potassium sensitivity. Obstet Gynecol 2001; 98: 127-32. PubMed  
  8. Howard FM. Chronic pelvic pain. Obstet Gynecol 2003; 101: 594-611. PubMed  
  9. Tu FF, As-Sanie S, Steege JF. Musculoskeletal causes of chronic pelvic pain: a systematic review of diagnosis: part 1. Obstet Gynecol Surv 2005; 60: 379-85. PubMed  
  10. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe: Diagnostik und Therapie der Endometriose. AWMF-Leitlinie 015/045, Stand 2020. www.awmf.org  
  11. Vilos GA, Allaire C, Laberge PY, Leyland N, The management of uterine leiomyomas. J Obstet Gynaecol Can. 2015 Feb; 37(2):157-178. www.jogc.com  
  12. Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG): Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom. AWMF-Leitlinie Nr. 032-033OL. S3, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org  
  13. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren (Living Guideline). AWMF-Leitlinie Nr. 032-035OL. S3, Stand 2020. www.awmf.org  
  14. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe: Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom, AWMF-Leitlinie 032/034OL, Stand 2018. www.awmf.org  
  15. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten: Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie, AWMF-Leitlinie 021-016, Stand 2010 (abgelaufen). www.awmf.org  
  16. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V. (DGAV). Divertikelkrankheit/Divertikulitis. AWMF-Leitlinie Nr. 021-020. S2k, Stand 2013 (abgelaufen) www.awmf.org  
  17. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Zöliakie, Weizenallergie und Weizensensitivität. AWMF-Leitlinie Nr. 021-021. S2k, Stand 2014. www.awmf.org  
  18. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten: Kolorektales Karzinom, AWMF-Leitlinie 021-007OL, Stand 2017. www.awmf.org  
  19. Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU). Diagnostik und Therapie der Interstitiellen Zystitis (IC/BPS). AWMF-Leitlinie 043-050. S2k, Stand 2018. www.awmf.org  
  20. Deutsche Gesellschaft für Urologie. Urolithiasis: Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe. AWMF-Leitlinie Nr. 043-025. S2k, Stand 2019. www.awmf.org  
  21. Deutsche Gesellschaft für Urologie. Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms. AWMF-Leitlinie Nr. 032-038OL. S3, Stand 2020. www.awmf.org  
  22. Nationale Versorgungsleitlinie (NVL-Programm) der Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz. AWMF Leitlinie Nr. nvl-007. S3, Stand 2016. www.awmf.org  
  23. Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms. AWMF-Leitlinie Nr. 145-004, Klasse S3, Stand 2017. www.awmf.org  
  24. Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie: Funktionelle Körperbeschwerden, AWMF-Leitlinie 051-001, Stand 2018. www.awmf.org  
  25. Mounsey AL, Wilgus A, Slawson DC. Diagnosis and management of endometriosis. Am Fam Physician 2006; 74: 594-600. American Family Physician  
  26. Jamieson DJ, Steege JF. The association of sexual abuse with pelvic pain complaints in a primary care population. Am J Obstet Gynecol 1997; 177: 1408-12. PubMed  
  27. Cheong YC, Smotra G, Williams ACDC. Non-surgical interventions for the management of chronic pelvic pain. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014, Issue 3. Art. No.: CD008797. DOI: 10.1002/14651858.CD008797.pub2. DOI  
  28. Cody RF Jr, Ascher SM. Diagnostic value of radiological tests in chronic pelvic pain. Baillieres Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 2000; 14: 433-66. PubMed  
  • Anneke Damberg, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Berlin
  • Erika Baum, Prof. Dr. med., Professorin für Allgemeinmedizin, Biebertal (Review)