Ohrmuschel, Krankheiten und Verletzungen
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Franziska Jorda
Definition:
Erkrankungen der Ohrmuschel: entzündliche Erkrankungen, Fehlbildungen, Verletzungen und Tumoren.
Häufigkeit:
Relativ weit verbreitet.
Symptome:
Je nach Krankheit: Schmerzen, Schwellung, Rötung, Überwärmung, Blasenbildung.
Befunde:
Die klinischen Befunde sind abhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung.
Diagnostik:
Inspektion, ggf. Antibiogramm, gelegentlich histologische Untersuchung.
Therapie:
Je nach Krankheit: Antibiotikagabe, lokale Therapie, Drainage, chirurgische Intervention.
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Zoster und der Postzosterneuralgie. AWMF-Leitlinie Nr. 013-023, Stand 2019. register.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut. AWMF-Leitlinie Nr. 032-022OL, Stand 2022. register.awmf.org
- Braun T, Hempel JM, Berghaus A. Developmental disorders of the ear in children and adolescents—conservative and surgical treatment options. Dtsch Arztebl Int 2014; 111(6): 92–7. www.aerzteblatt.de
- Ingvaldsen CA, Tønseth KA. Auricular haematoma. Tidsskr Nor Laegeforen. 2017 Jan 24;137(2):105-107. tidsskriftet.no
- Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie. Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen – Update 2018. AWMF-Leitlinie 082-006. S2k, Stand 2017. Update 2018 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Ohrenschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-009, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org
- Wiegand S, Berner R, Schneider A, Lundershausen E, Dietz A. Otitis externa. Investigation and evidence-based treatment. Dtsch Arztebl Int 2019 www.aerzteblatt.de
- Clindamycin Fachinformation, Ratiopharm, Stand Nov 2022, Version 6. www.ratiopharm.de
- Fachinformation Ciprofloxacin, Stadapharm, Stand Dez 2022. fachinformation.srz.de
- BfArM. Fluorchinolone: Einschränkungen in der Anwendung aufgrund von möglicherweise dauerhaften und die Lebensqualität beeinträchtigenden Nebenwirkungen 02.05.2019. www.bfarm.de
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Zoster und der Postzosterneuralgie. AWMF-Leitlinie Nr. 013-023, Stand 2019. register.awmf.org
- Jansen T. Romiti R . Memmel U. Altmeyer P. Aurikularanhänge und ihre Bedeutung für die Dermatologie. Aktuelle Dermatologie. 27. 233-235. 10.1055/s-2001-15690. 2001 www.thieme-connect.com
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut. AWMF-Leitlinie Nr. 032-022OL, Stand 2022. register.awmf.org
- Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin und für Viszeralchirurgie, Kaufbeuren