Otitis externa, nekrotisierende
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Caroline Beier
Definition:
Eine nekrotisierende Otitis externa ist eine Komplikation einer oberflächlichen Otitis externa mit Ausbreitung in angrenzende Weichteilgewebe und knöcherne Strukturen. Meist liegt eine Immunsuppression und/oder ein schlecht eingestellter Diabetes mellitus vor. Es kommt zur Osteitis des Schläfenbeins und der angrenzenden Knochen der Schädelbasis. Erreger ist meist Pseudomonas aeruginosa.
Häufigkeit:
Ist eine seltene Komplikation der Otitis externa.
Symptome:
Das typische klinische Bild zeigt eine therapieresistente Otitis externa, Schmerzen, eine putride Otorrhö, Granulationen am Gehörgang, teils offenliegender Knochen. Bei Ausbreitung auf die Schädelbasis können sich Hirnnervenlähmungen entwickeln.
Befunde:
Entzündliche Veränderungen im Gehörgang, Schmerzen, teils Kiefergelenksaffektionen und Allgemeinsymptome.
Diagnostik:
Klinik, Labor, Biopsie. Bildgebung mittels CT/MRT und PET, evtl. Szintigrafie.
Therapie:
Lokale Behandlung des Gehörgangs und eine langfristige systemische, gegen Pseudomonas wirksame Antibiotikagabe. Die Letalität ist auch heute noch nicht gering, auch die Komorbiditäten bestimmen die Prognose.
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Ohrenschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-009. S2k, Stand 2014. www.awmf.org
- Wiegand S et al. Otitis externa. Diagnostik und evidenzbasierte Therapie. Dtsch Arztebl Int 2019; 116(13): 224-34; DOI: 10.3238/arztebl.2019.0224 www.aerzteblatt.de
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Ohrenschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-009. S2k, Stand 2014. www.awmf.org
- Karaman E, Yilmaz M, Ibrahimov M, et al. Malignant otitis externa. J Craniofac Surg 2012; 23: 1748-51. pmid:23147298 PubMed
- Handzel O, Halperin D. Necrotizing (malignant) external otitis. Am Fam Physician 2003; 68: 309-12. PubMed
- Peleg U, Perez R, Raveh D, et al. Stratification for malignant external otitis. Otolaryngol Head Neck Surg 2007; 137: 301. pmid:17666260 PubMed
- Al-Noury K, Lotfy A. Computed tomography and magnetic resonance imaging findings before and after treatment of patients with malignant external otitis. Eur Arch Otorhinolaryngol 2011; 268: 1727-34. pmid:21400256 PubMed
- Ismail H, Hellier WP, Batty V. Use of magnetic resonance imaging as the primary imaging modality in the diagnosis and follow-up of malignant external otitis. J Laryngol Otol 2004; 118: 576. pmid:15318971 PubMed
- BfArM: Fluorchinolone: Einschränkungen in der Anwendung aufgrund von möglicherweise dauerhaften und die Lebensqualität beeinträchtigenden Nebenwirkungen 16.11.18. www.bfarm.de
- Caroline Beier, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg
- Trine Hessevik Paulsen, allmennlege og redaksjonsmedarbeider i NEL
- Per Møller, spesialist i øre/nese/hals, Haukeland sykehus og professor ved Universitetet i Bergen
- Morgan Andersson, docent och överläkare, Öron-, näs- och halskliniken, Skånes universitetssjukhus (Medibas)
- Harald Kamps, spesialist i allmennmedisin; universitetslektor II, enhet for anvendt klinisk forskning, Regionsykehuset i Trondheim, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
- Olbjørn Klepp, professor dr.med., Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet og overlege Kreftavd. Regionsykehuset i Trondheim