Schwerhörigkeit bei Älteren (Presbyakusis)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Mana Schmidt-Haghiri
Definition:
Presbyakusis ist eine neurogene, symmetrische Schwerhörigkeit mit gleichmäßiger Progression über viele Jahre, bei der der Hochtonbereich zuerst betroffen ist.
Häufigkeit:
Insgesamt sind 20–30 Mio. Erwachsene in Deutschland schwerhörend. Eine Studie aus dem Jahr 2017 gibt für bestimmte Regionen Deutschlands an, dass insgesamt 16,2 % aller Erwachsenen schwerhörend sind und 6,5 % aller Erwachsenen Hörgeräte benutzen. Es gibt Hinweise für eine unzureichende Diagnostik und Therapie bei der Presbyakusis in Deutschland.
Symptome:
Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch ein eingeschränktes Hörvermögen und Sprachverständnis in lauter Umgebung, eine langsamere zentrale Verarbeitung der akustischen Information und eine eingeschränkte Fähigkeit, Geräuschquellen zu lokalisieren.
Befunde:
Normalbefund bei der klinischen Untersuchung.
Diagnostik:
Mini-Audio-Test (MAT), Audiometrie.
Therapie:
Die Behandlung erfolgt durch ein Hörgerät oder eine andere Verstärkung des Schalls über Hilfsmittel. Operative Verfahren kommen sehr selten zum Einsatz. Mittelohr-Implantate als therapeutische Option für ausgewählte Patient*innen. Cochlea-Implantate als therapeutische Möglichkeit bei einer hochgradigen Schwerhörigkeit.
- Löhler J, Cebulla M et al. Schwerhörigkeit im Alter – Erkennung, Behandlung und assoziierte Risiken. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 301-10. www.aerzteblatt.de
- WHO: Deafness and Hearingloss, März 2020. www.who.int
- Robert-Koch-Insitut: Gesundheitsberichtserstattung des Bundes. Hörstörungen und Tinnitus.Berlin, 2006. www.rki.de
- Blevins NH. Presbycusis. UpToDate, last updated Jan 05, 2015. UpToDate
- Gates GA, Mills JH. Presbyacusis. Lancet 2005; 366: 1111-20. PubMed
- Aarhus L, Tambs K, Nafstad P, Bjørgan E, Engdahl B. Childhood sensorineural hearing loss: effects of combined exposure with aging or noise exposure later in life. Eur Arch Otorhinolaryngol 2015. pmid:25975623 PubMed
- Van Eyken E, Van Camp G, Van Laer L. The complexity of age-related hearing impairment: contributing environmental and genetic factors. Audiol Neurootol 2007; 12:345. PubMed
- Cruickshanks KJ, Klein R, Klein BE, Wiley TL, Nondahl DM and Tweed TS. Cigarette smoking and hearing loss: the epidemiology of hearing loss study. JAMA 1998; 279: 1715-9. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Campo P, Morata TC, Hong O: Chemical exposure and hearing loss. Dis Mon. 2013;59(4):119-138. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Degam. Geriatrisches Assessment in der Hausarztpraxis. AWMF-Leitlinie Nr. 053-015. S1, Stand 2017. www.pmvforschungsgruppe.de
- Amieva H, Ouvrard C, Giulioli C, et al. Sel-reported hearing loss, hearing aids, and cognitive decline in elderly adults. J Am Geriatr Soc 2015; 63: 2099-104. doi:10.1111/jgs.13649 DOI
- Larson VD, Williams DW, Henderson WG et al. A multi-center, double blind clinical trial comparing benefit from three commonly used hearing aid circuits. Ear Hear 2002; 23: 269-76. PubMed
- Yueh B, Souza PE, McDowell JA et al. Randomized trial of amplification strategies. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 2001; 127: 1197-1204. PubMed
- Popelka MM, Cruickshanks KJ, Wiley TL, Tweed TS, Klein BE and Klein R. Low prevalence of hearing aid use among older adults with hearing loss: the Epidemiology of Hearing Loss Study. J Am Geriatr Soc 1998; 46: 1075-8. PubMed
- Nash SD, Cruickshanks KJ, Klein R, et al. The prevalence of hearing impairment and associated risk factors: the Beaver Dam Offspring Study. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 2011; 137:432. PubMed
- Gates GA, Beiser A, Rees TS, D'Agostino RB and Wolf PA. Central auditory dysfunction may precede the onset of clinical dementia in people with probable Alzheimer's disease. J Am Geriatr Soc 2002; 50: 482-8. PubMed
- Lin FR. Hearing loss and cognition among older adults in the United States. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2011; 66: 1131-6. pmid:21768501 PubMed
- Mana Schmidt-Haghiri, Dr. med., Ärztin, München