
Persistierender postural-perzeptiver Schwindel (Persistent Postural-Perceptive Dizziness, PPPD)
Zusammenfassung
- Definition:Chronischer, aber fluktuierender Schwindel, der sich in aufrechter Körperhaltung, bei komplexen Sinneswahrnehmungen und bei Bewegung des Körpers verstärkt.
- Häufigkeit:Prävalenz unbekannt, aber wahrscheinlich selten.
- Symptome:Schwindel, Gefühl der Unsicherheit in aufrechter Körperhaltung.
- Befunde:Klinischer, neurologischer Befund in der Regel normal. Manchmal Vestibularisausfälle.
- Diagnostik:Spezifische diagnostische Kriterien auf Grundlage typischer Symptome und Befunde.
- Therapie:Umfassende Aufklärung; vestibuläre Rehabilitation; ggf. kognitive Verhaltenstherapie.
Allgemeine Informationen
Definition
- Chronische Schwindelerkrankung, gekennzeichnet durch Verstärkung des Schwindels in aufrechter Körperhaltung, bei komplexen Sinneswahrnehmungen und bei aktiver oder passiver Bewegung des Körpers, mit einer Dauer von mindestens 3 Monaten
- Siehe Abschnitt Diagnostische Kriterien.
- Beginn häufig nach einer akuten Schwindelepisode oder evtl. einer anderen Schwindelerkrankung
- Klinische neurologische Untersuchung meist unauffällig, manchmal vestibuläre Befunde
- Krankheitsbezeichnung abgekürzt als PPPD (nach engl. Persistent Postural-Perceptive Dizziness)
- Früher u. a. als phobischer Schwankschwindel oder chronischer funktioneller Schwindel bezeichnet
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.