Mastoiditis
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Miriam Spitaler
Definition:
Die Mastoiditis ist eine Entzündung in der Schleimhaut des Processus mastoideus und tritt als seltene, aber potenziell vital bedrohliche Komplikation einer akuten Mittelohrentzündung auf.
Symptome:
Reduzierter Allgemeinzustand, Ohrenschmerzen, retroaurikuläre Schwellung (abstehendes Ohr).
Befunde:
Fieber, Hörminderung, retroaurikulärer Druckschmerz.
Diagnostik:
Die Diagnose kann klinisch und anamnestisch gestellt werden. Bildgebende Verfahren tragen zur Diagnosesicherung von Komplikationen bei.
Therapie:
Antibiose, systemische Analgesie; ggf. chirurgische Sanierung durch einen HNO-Facharzt.
- Miriam Spitaler, Dr. med. univ., Ärztin für Allgemeinmedizin, Innsbruck, Österreich
- Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
- Per Møller, spesialist i øre/nese/hals, overlege ØNH-avdelingen Haukeland sykehus og professor ved Universitetet i Bergen