Zum Hauptinhalt springen

Mastoiditis

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Eitrige Entzündung der belüfteten Knochenzellen des Warzenfortsatzes mit möglicher Knochenzerstörung. Tritt als seltene, aber potenziell vital bedrohliche Komplikation einer akuten Mittelohrentzündung auf.
Symptome:
Reduzierter Allgemeinzustand, Ohrenschmerzen, retroaurikuläre Schwellung (abstehendes Ohr).
Befunde:
Fieber, Hörminderung, retroaurikulärer Druckschmerz.
Diagnostik:
Die Diagnose kann klinisch und anamnestisch gestellt werden. Bildgebende Verfahren tragen zur Diagnosesicherung von Komplikationen bei.
Therapie:
Antibiose, systemische Analgesie; ggf. chirurgische Sanierung.
  • Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Antibiotikatherapie bei HNO-Infektionen. AWMF Leitlinie Nr. 017-066. S2k, Stand 2019. www.awmf.org 
  1. Cassano P, Ciprandi G, Passali D. Acute mastoiditis in children. Acta Biomed. 2020; 91(Suppl 1): 54–59. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  2. Carlens J, Schütz K, Baumann U. Akute Otitis media. Monatsschr Kinderheilkd 2016; 164: 349-58. link.springer.com  
  3. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Ohrenschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-009, Stand 2014. awmf.org  
  4. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Antibiotikatherapie bei HNO-Infektionen. AWMF Leitlinie Nr. 017-066. S2k, Stand 2019. www.awmf.org  
  5. Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie. Resistenztestung und Antibiotika-Dosierung bei Kindern. Version 1.1; 04.02.2020. dgpi.de  
  6. Oestreicher-Kedem Y, Raveh E, Kornreich L, et al. Complications of mastoiditis in children at the onset of a new millennium. Ann Otol Rhinol Laryngol 2005; 114: 147-52. PubMed  
  • Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Viszeralchirurgie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Kaufbeuren