Otosklerose
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Moritz Paar
Definition:
Die Otosklerose ist eine langsam progrediente degenerative spongiöse Knochenerkrankung, die das Schläfenbein, das knöcherne Labyrinth und somit die Cochlea befällt.
Häufigkeit:
Eine Otosklerose liegt bei ca. 0,5–1 % der Bevölkerung vor und setzt meist im frühen Erwachsenenalter ein.
Symptome:
Typisches Symptom ist eine allmählich zunehmende Schwerhörigkeit insbesondere bei niedrigen Frequenzen.
Befunde:
Bei der Durchführung der einfachen Hörtests ist der Rinne-Versuch im betroffenen Ohr negativ, im Weber-Versuch erfolgt eine Lateralisation zur betroffenen Seite hin. Der Gellé-Versuch zur Prüfung der Beweglichkeit der Gehörknöchelchen ist negativ, bei der Impedanzprüfung ist der Stapediusreflex nicht auslösbar.
Diagnostik:
Indizierte Untersuchungen umfassen Audiometrie, Tympanometrie, Impedanzuntersuchung und Ohrmikroskopie.
Therapie:
Wird initial mit einem Hörgerät behandelt, später chirurgisch.
- Weber, PC. Etiology of hearing loss in adults. UpToDate. Last updated: Mar 15, 2022. www.uptodate.com. www.uptodate.com
- Hals-, Nasen- und Ohrenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg. Otosklerose. Stand Aug 2022. www.klinikum.uni-heidelberg.de/erkrankungen/otosklerose-201224. www.klinikum.uni-heidelberg.de
- Batson L, Rizzolo D. Otosclerosis: An update on diagnosis and treatment. JAAPA. 2017 Feb;30(2):17-22. doi: 10.1097/01.JAA.0000511784.21936.1b. PMID: 28060022. journals.lww.com. journals.lww.com
- Quesnel AM, Ishai R, McKenna MJ. Otosclerosis: Temporal Bone Pathology. Otolaryngol Clin North Am. 2018 Apr;51(2):291-303. doi: 10.1016/j.otc.2017.11.001. Epub 2018 Feb 3. PMID: 29397947. www.sciencedirect.com. www.sciencedirect.com
- Wanscher JH, Grøntved AM, Faber CE. Resultater efter primær stapedotomi ved otosklerose. Ugeskr Læger 2009; 171: 511. ugeskriftet.dk
- Niedermeyer HP, Hausler R, Schwub D et al. Evidence of increased average age of patients with otosclerosis. Adv Otorhinolaryngol 2007; 65: 17-24. PubMed
- Thys M, Van Den BK, Iliadou V et al. A seventh locus for otosclerosis, OTSC7, maps to chromosome 6q13-16.1. Eur J Hum Genet 2007; 15: 362-8. PubMed
- Niedermeyer HP, Becker ET, Arnold W. Expression of collagens in the otosclerotic bone. Adv Otorhinolaryngol 2007; 65: 45-9. PubMed
- Niedermeyer HP, Gantumur T, Neubert WJ et al. Measles virus and otosclerosis. Adv Otorhinolaryngol 2007; 65: 86-92. PubMed
- Sorensen MS, Frisch T, Bretlau P. Dynamic bone studies of the labyrinthine capsule in relation to otosclerosis. Adv Otorhinolaryngol 2007; 65: 53-8. PubMed
- Rudic, M. , Keogh, I. , Wagner, R. , Wilkinson, E. , Kiros, N. , Ferrary, E. , Sterkers, O. , Bozorg Grayeli, A. , Zarkovic, K. & Zarkovic, N. (2015). Hearing Research, 330 , 51-56. doi: 10.1016/j.heares.2015.07.014. https://oce.ovid.com. oce.ovid.com
- Pedersen CB. Øreoperationer, før og nu. Udvalgte emner fra otologiens historie m.m. 1. Viborg: Special-Trykkeriet Viborg, 2007; 145-81. bibliotek.dk
- Moritz Paar, Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Münster/W.