Zum Hauptinhalt springen

Trommelfellruptur

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Zu einer Ruptur des Trommelfells kann es im Rahmen einer Mittelohrentzündung oder durch einen plötzlichen Druckanstieg im Gehörgang (Barotrauma) kommen.
Häufigkeit:
Kommt häufig vor.
Symptome:
Bei durch ein Trauma ausgelösten Rupturen treten anfänglich Schmerzen, leichter Hörverlust, Ohrgeräusche und ein Druckgefühl auf. Bei einer akuten Mittelohrentzündung kommt es durch die Ruptur zu einer Schmerzlinderung.
Befunde:
Eine Ruptur nach einem Trauma führt meist zu einem zentralen Defekt mit ausgefransten Rändern im Trommelfell sowie zu Koageln durch die begleitende Blutung.
Diagnostik:
Stimmgabeltests können die Verletzung bestätigen.
Therapie:
Eine Ruptur schließt sich in den meisten Fällen spontan.
  1. Kraus f, Hagen R.. Ätiologie und Therapie der traumatischen Trommelfellperforation. Laryngorhinootologie. 2015; 94: 9. pmid:25565334 PubMed  
  2. Wright T. Middle-ear pain and trauma during air travel.. BMJ Clin Evid. 2015; Jan19: 0501. pmid:25599243 PubMed  
  3. Sinkkonen ST, Jero J, Aarnisalo AA.Tympanic membrane perforation. Duodecim. 2014;130(8):810-8. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  4. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM). Leitlinie Ohrenschmerzen, S2k. AWMF-Registrier-Nr. 053-009, Stand 2014 (abgelaufen). www.awmf.org  
  5. Sagiv D, Migirov L, Glikson E, Mansour J, Yousovich R, Wolf M, Shapira Y. Traumatic Perforation of the Tympanic Membrane: A Review of 80 Cases. J Emerg Med. 2018 Feb;54(2):186-190. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  6. arznei-telegramm. Nebenwirkungen - Zur Sicherheit von Pseudoephedrin-haltigen Erkältungsmitteln. a-t 2023; 54: 24. cms.deximed.de  
  • Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Viszeralchirurgie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Kaufbeuren
  • Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München