
Krebs in der Mundhöhle
Zusammenfassung
- Definition: Karzinom in der Mundhöhle.
- Häufigkeit: Bei Männern häufiger, steigt mit dem Alter.
- Symptome: Die Krankheit beginnt häufig mit einer nicht schmerzenden Wunde oder einem „Fleck“ auf der Lippe oder in der Mundhöhle.
- Befunde: Schleimhautveränderungen, später Schmerzen.
- Diagnostik: Inspektion, Palpation, CT und/oder MRT, Biopsie.
- Therapie: Operative Entfernung, evtl. Strahlen- und Chemotherapie.
Allgemeine Informationen
Definition
- Karzinom der Mundhöhle
- Betroffen können sein die Innenwange, das retromolares Dreieck, der Alveolarfortsatz, harter Gaumen, die Vorderfläche des weichen Gaumens, die vorderen 2/3 der Zunge, der Mundboden, das Vestibulum und das nicht keratinisiertes Lippenrot.1
- Einem Mundhöhlenkarzinom gehen in aller Regel leicht erkennbare Veränderungen in der Schleimhaut voraus, was eine frühzeitige Diagnose und Therapie der Krebsvorstadien ermöglicht.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.