Mundwinkelrhagaden
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino WitteDefinition:
Deskriptive Diagnose für entzündliche Hautveränderungen der Mundwinkel verschiedener Genese.
Häufigkeit:
Prävalenz von 0,7 % in Allgemeinbevölkerung.
Symptome:
Schmerzhafte Rissbildung in Mundwinkeln.
Befunde:
Fissuren im Mundwinkel mit begleitendem Erythem.
Diagnostik:
Klinische Diagnose. Bei therapierefraktären Verläufen Labordiagnostik auf Mangelzustände (u. a. Eisen und B-Vitamine).
Therapie:
Mehrzahl der Fälle infektiös, daher probatorische Therapie mit antimykotischen Topika, ggf. ergänzt durch antibiotische Topika.
- Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH). Eisenmangelanämie. AWMF-Leitlinie Nr. 025-021. S1, Stand 2016. www.awmf.org
- Pandarathodiyil AK, Anil S, Vijayan SP. Angular Cheilitis - An Updated Overview of the Etiology, Diagnosis, and Management. International Journal of Dentistry and Oral Science 2021; 8(2): 1433-1438. www.researchgate.net
- Federico JR, Basehore BM, Zito PM. Angular Chelitis. StatPearls 2021. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Park KK, Brodell RT, Helms SE. Angular cheilitis, part 1: local etiologies. Cutis 2011; 87: 289-95. pmid:21838086 PubMed
- Pleimes M. Orale und periorale Dermatosen bei Kindern richtig diagnostizieren.. HNO Nachrichten 2020; 50: 20-25. link.springer.com
- Pharmazeutische Zeitung. Rhagaden: Beschwerden ernst nehmen und behandeln. 06.07.2017. www.pharmazeutische-zeitung.de
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.