Nasenpolypen
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Franziska Jorda
Definition:
Gutartige Gewebewucherungen der Nasenschleimhaut, meist von den Nasennebenhöhlen ausgehend.
Häufigkeit:
Die Prävalenz beträgt etwa 2–4 % der Erwachsenen.
Symptome:
Verstopfte Nase, Mundatmung, Verlust des Geruchssinns, Schnarchen und Kopfschmerzen.
Befunde:
Nasenpolypen sind gräuliche, häufig glatte, mehr oder weniger gestielte Wucherungen, die in der Regel bilateral auftreten, i. d. R. durch Rhinoskopie sichtbar.
Diagnostik:
Nasale Endoskopie, ggf. CT und Histologie.
Therapie:
Primär medikamentös mit topischen Glukokortikoiden, ggf. Operation.
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr. 017-049. S2k, Stand 2017 (abgelaufen). www.awmf.org
- Saleh HA, Scadding G. Nasal polyps. BMJ Best Practice, Last reviewed: 12 Jan 2023. Zugriff 12.02,2023. bestpractice.bmj.com
- HNO-Ärzte im Netz. Nasenpolypen – Definition und Häufigkeit. Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. Zugriff 15.02.2023. www.hno-aerzte-im-netz.de
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie-Nr. 017-049. Stand 2017 www.awmf.org
- Langdon C, Mullol J. Nasal polyps in patients with asthma: prevalence, impact, and management challenges. J Asthma Allergy. 2016 Mar 14;9:45-53. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Di Cicco ME, Bizzoco F, Morelli E, Seccia V, Ragazzo V, Peroni DG, Comberiati P. Nasal Polyps in Children: The Early Origins of a Challenging Adulthood Condition. Children (Basel). 2021 Nov 2;8(11):997. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Randerath WJ, Galetke W. Differenzialdiagnose der rezidivierenden Polyposis nasi. Dtsch Arztebl 2007; 104(46). www.aerzteblatt.de
- Klimek L, Stuck B, Wollenberg B. Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: Biologika auf dem Prüfstand. Dtsch Arztebl 2020; 117(7): [20]; DOI: 10.3238/PersPneumo.2020.02.14.05 www.aerzteblatt.de
- Scadding GK, Durham SR, Mirakian R, et al. British Society for Allergy and Clinical Immunology. BSACI guidelines for the management of rhinosinusitis and nasal polyposis. Clin Exp Allergy. 2008;38:260-275. PubMed
- Rimmer J, Fokkens W, Chong LY, Hopkins C. Surgical versus medical interventions for chronic rhinosinusitis with nasal polyps. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014, Issue 12. Art. No.: CD006991. DOI: 10.1002/14651858.CD006991.pub2. DOI
- Rudmik L, Soler ZM (2015) Medical Therapies for Adult. Chronic Sinusitis: A Systematic Review. JAMA 314(9):926– 939. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Chong LY, Head K, Hopkins C, Philpott C, Burton MJ, Schilder AGM (2016) Different types of intranasal steroids for chronic rhinosinusitis. Cochrane Database Syst Rev 4:CD011993. www.cochranelibrary.com
- AkdÄ. Arzneiverordnung in der Praxis. Omalizumab (Xolair®) Neue Indikation: chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen. 24.08.2020. www.akdae.de
- Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Viszeralchirurgie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Kaufbeuren