Zum Hauptinhalt springen

Karzinome der Nase und des Nasopharynx

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Maligner Tumor, ausgehend von den Epithelzellen des Nasopharynx.
Häufigkeit:
Inzidenz in Europa ca. 0,5–1/100.000. Gehäuftes Vorkommen in Gebieten, in denen EBV endemisch auftritt.
Symptome:
Nasenbluten und behinderte Nasenatmung als Frühsymptome.
Befunde:
Lokale Veränderungen im Nasopharynx, ggf. Lymphknoten- und Fernmetastasen.
Diagnostik:
Nasopharyngeoskopie und endoskopisch gesteuerte Biopsie des Primärtumors. Ergänzende Bildgebung mit MRT und ggf. PET-CT.
Therapie:
Operative Resektion häufig nicht möglich, im Zentrum der Therapie steht die intensitätsmodulierte Radiotherapie.
  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin. Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. AWMF-Leitlinie Nr. 128-001OL. S3, Stand 2019. www.awmf.org 
  1. Bossi P, Chan AT, Licitra L. ESMO-EURACAN Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up†. Ann Oncol. 2021 Apr;32(4):452-465. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  2. Sinha S, Gajra A. Nasopharyngeal Cancer. 2021 Jul 17. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan–. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  3. Tang LL, Chen YP, Chen CB, et al. The Chinese Society of Clinical Oncology (CSCO) clinical guidelines for the diagnosis and treatment of nasopharyngeal carcinoma. Cancer Commun (Lond). 2021 Nov;41(11):1195-1227. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  4. Wittekind C, Meyer HJ, (Hrsg.). TNM Klassifikation maligner Tumoren. 7. Auflage 2010.
  5. Wiegand S, Wichmann G, Dietz A. Update: Nasopharynxkarzinome. Nasopharynxkarzinome und EBV. Onkologie heute. 2018. 37-40. cme.mgo-fachverlage.de  
  6. Tsang CM, Tsao SW. The role of Epstein-Barr virus infection in the pathogenesis of nasopharyngeal carcinoma. Virol Sin. 2015 Apr;30(2):107-21. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  7. Lee HM, Okuda KS, González FE, Patel V. Current Perspectives on Nasopharyngeal Carcinoma. Adv Exp Med Biol. 2019;1164:11-34. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  8. Yang S, Wu S, Zhou J, Chen XY. Screening for nasopharyngeal cancer. Cochrane Database Syst Rev. 2015 Nov 6;2015(11):CD008423. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  9. Chen YP, Chan ATC, Le QT, Blanchard P, Sun Y, Ma J. Nasopharyngeal carcinoma. Lancet. 2019 Jul 6;394(10192):64-80. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  10. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung. AWMF-S3-Leitlinie Nr. 128-001OL, Stand 27.08.2019. www.awmf.org  
  11. Goshtasbi K, Lehrich BM, Birkenbeuel JL et al. A Comprehensive Analysis of Treatment Management and Survival Outcomes in Nasopharyngeal Carcinoma. Otolaryngol Head Neck Surg. 2021 Jul;165(1):93-103. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  12. Survival Rates for Nasopharyngeal Cancer. American Cancer Society. Zuletzt aufgerufen am 06.06.2022. www.cancer.org  
  13. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Ärztlicher Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten. Beratungsthemen, A: Nasenkrebs (Nasopharynxkarzinom) durch Formaldehyd. Zuletzt aufgerufen am 08.06.2022. www.bmas.de  
  • Kristin Haavisto, Dr. med., Fachärztin für Innere Medizin und Hämato-/Onkologie, Münster

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).