Chronische Rhinosinusitis
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Franziska Jorda
Definition:
Entzündliche Veränderung der Nasen- und Nasennebenhöhlenschleimhaut, die länger als 12 Wochen andauert.
Häufigkeit:
Relativ häufige Erkrankung.
Symptome:
Nasale Sekretion, verstopfte Nase, Geschmacks- oder Riechstörungen.
Untersuchung:
Rötung und Hypertrophie der Nasenschleimhaut, Formstörungen der Nase.
Diagnostik:
Allergietests, nasale Endoskopie, CT, selten MRT.
Therapie:
Verschiedene symptomatische Therapieoptionen, ggf. operativ.
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr. 017-049 und 053-012, Stand 2017 (abgelaufen). www.awmf.org
- Hastan D, Fokkens WJ, Bachert C, Newson RB, Bislimovska J, Bockelbrink A, et al. Chronic rhinosinusitis in Europe--an underestimated disease. A GA(2)LEN study. Allergy 2011 Sep;66(9):1216–1223. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Liva GA, Karatzanis AD, Prokopakis EP. Review of Rhinitis: Classification, Types, Pathophysiology. J Clin Med. 2021 Jul 19;10(14):3183. www.ncbi.nlm.nih.gov
- P. Altmeyer.E. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. Rhinosklerom. Zuletzt aktualisiert am 15.06.2022. www.enzyklopaedie-dermatologie.de
- Robert-Koch-Institut: Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten, 2011; S.89 (Berlin). edoc.rki.de
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Formstörungen der inneren und äußeren Nase (mit funktioneller und/oder ästhetischer Beeinträchtigung). AWMF-Leitlinie Nr. 017-070, S2k, Stand 2022. www.awmf.org
- Chong LY, Head K, Hopkins C, Philpott C, Schilder AGM, Burton MJ. Intranasal steroids versus placebo or no intervention for chronic rhinosinusitis. Cochrane Database, Apr 26, 2016. www.cochranelibrary.com
- Ratiopharm. NAC akut Fachinfo, Stand März 2019, Version 2. www.ratiopharm.de
- Ratiopharm Fachinformation Ambroxol Hustensaft. Stand Februar 2016, Version 2. www.ratiopharm.de
- Gevaert P, Calus L, van Zele T, Blomme K, Ruyck N de, Bauters W, Hellings P, Brusselle G, Bacquer D de, van Cau- wenberge P, Bachert C. Omalizumab is effective in allergic and nonallergic patients with nasal polyps and asthma. J Allergy Clin Immunol. 2013 Jan;131(1):110-6. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Gevaert P, van Bruaene N, Cattaert T, van Steen K, van Zele T, Acke F, et al. Mepolizumab, a humanized anti-IL-5 mAb, as a treatment option for severe nasal polyposis. J Allergy Clin Immunol 2011. 128(5):989-95. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Viszeralchirurgie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Kaufbeuren