Zum Hauptinhalt springen

Chronische Sinusitis

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Entzündung der Nasennebenhöhlen, die länger als 3 Monate anhält, mit oder ohne Polypenbildung.
Häufigkeit:
Prävalenz bis zu 10 %.
Symptome:
Verstopfte Nase, Druckgefühl, Kopf-, Gesichtsschmerzen sowie Beeinträchtigung des Geruchssinns.
Befunde:
Eingeschränkte Nasenatmung, Schwellung der Schleimhäute, Polypen, Beeinträchtigung der Lebensqualität, Leistungsabfall.
Diagnostik:
Klinische Diagnose, Rhinoskopie, nasale Endoskopie, CT, ggf. Allergiediagnostik.
Therapie:
Lokale Therapie mit salinischen Lösungen, Kortikosteroide, Antibiotika, ggf. operative Therapie.
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr. 017-049 und 053-012. S2k, Stand 2017 (in Überarbeitung). www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Formstörungen der inneren und äußeren Nase (mit funktioneller und/oder ästhetischer Beeinträchtigung). AWMF-Leitlinie Nr. 017-070. S2k, Stand 2016. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinie Nr.017-049 und 053-012, Stand 2017 (in Überarbeitung) www.awmf.org  
  2. Akdis CA, Bachert C, Cingi C, et al. Endotypes and phenotypes of chronic rhinosinusitis: A PRACTALL document of the European Academy of Allergy and Clinical Immunology and the American Academy of Allergy, Asthma & Immunology. The Journal of allergy and clinical immunology. 2013;131(6):1479-1490. doi:10.1016/j.jaci.2013.02.036. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  3. Fokkens WJ, Lund VJ, Hopkins C, et al. European Position Paper on Rhinosinusitis and Nasal Polyps 2020. Rhinology. 2020 Feb 20;58(Suppl S29):1-464. doi: 10.4193/Rhin20.600. PMID: 32077450. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  4. Klimek L, Stuck B, Wollenberg B. Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: Biologika auf dem Prüfstand. Dtsch Arztebl 2020; 117(7): [20]; DOI: 10.3238/PersPneumo.2020.02.14.05 www.aerzteblatt.de  
  5. Klimek L, Becker S, Buhl R. Positionspapier: Empfehlungen zur Behandlung der chronischen Rhinosinusitis während der COVID-19-Pandemie im deutschen Gesundheitssystem – Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC) – Diese Empfehlungen basieren auf dem EAACI Positionspapier „Treatment of chronic RhinoSinusitis with nasal polyps (CRSwNP) in the COVID-19 pandemics – An EAACI Position Paper”, Allergy, 2020 und wurden auf die Situation im deutschen Gesundheitswesen angepasst. Laryngorhinootologie. 2020 Jun;99(6):356-364. German. doi: 10.1055/a-1164-9696. Epub 2020 May 8. PMID: 32384572; PMCID: PMC7362395. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  6. Jani AL, Hamilos DL. Current thinking on the relationship between rhinosinusitis and asthma. J Asthma 2005; 42: 1. PubMed  
  7. Tammemagi CM, Davis RM, S Benninger M, Holm AL, Krajenta R. Secondhand smoke as a potential cause of chronic rhinosinusitis: a case-control study. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 2010; 136: 327-34. PubMed  
  8. Schreiber CP, Hutchinson S, Webster CJ, Ames M, Richardson MS, Powers C. Prevalence of migraine in patients with a history of self-reported or physician-diagnosed "sinus" headache. Arch Intern Med 2004; 164: 1769-72. PubMed  
  9. Wuister AM, Goto NA, Oostveen EJ, et al. Nasal endoscopy is recommended for diagnosing adults with chronic rhinosinusitis. Otolaryngol Head Neck Surg. 2014;150(3):359-64. doi: 10.1177/0194599813514510. DOI  
  10. Rosenfeld RM, Piccirillo JF, Chandrasekhar SS. Clinical practice guideline (update): adult sinusitis. Otolaryngol Head Neck Surg. 2015 Apr;152(2 Suppl):S1-S39. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  11. RKI. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 / Krankheit COVID-19 Stand: 14.10.2021 www.rki.de  
  12. Rudmik L, Soler ZM. Medical therapies for adult chronic sinusitis. A systematic review. JAMA 2015; 314: 926-39. doi:10.1001/jama.2015.7544 www.ncbi.nlm.nih.gov  
  13. Rabago D, Zgierska A. Saline nasal irrigation for upper respiratory conditions. Am Fam Physician 2009; 80: 1117-9. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  14. Harvey R, Hannan SA, Badia L, Scadding G. Nasal saline irrigations for the symptoms of chronic rhinosinusitis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2007, Issue 3. Art. No.: CD006394. DOI: 10.1002/14651858.CD006394.pub2. DOI  
  15. Husain Q, Sedaghat AR. Understanding and clinical relevance of chronic rhinosinusitis endotypes. Clin Otolaryngol. 2019 Nov;44(6):887-897. doi: 10.1111/coa.13455. Epub 2019 Oct 22. PMID: 31580530. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  16. AkdÄ. Neue Arzneimittel. Omalizumab.9.11.2020 www.akdae.de  
  17. Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Formstörungen der inneren und äußeren Nase (mit funktioneller und/oder ästhetischer Beeinträchtigung). AWMF-Leitlinie Nr. 017-070, Stand 2016. www.awmf.org  
  • Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge