
Chronische Sinusitis
Zusammenfassung
- Definition: Entzündung der Nasennebenhöhlen, die länger als 3 Monate anhält, mit oder ohne Polypenbildung.
- Häufigkeit: Prävalenz bis zu 10 %.
- Symptome: Verstopfte Nase, Druckgefühl, Kopf-, Gesichtsschmerzen sowie Beeinträchtigung des Geruchssinns.
- Befunde: Eingeschränkte Nasenatmung, Schwellung der Schleimhäute, Polypen, Beeinträchtigung der Lebensqualität, Leistungsabfall.
- Diagnostik: Klinische Diagnose, Rhinoskopie, nasale Endoskopie, CT, ggf. Allergiediagnostik.
- Therapie: Lokale Therapie mit salinischen Lösungen, Kortikosteroide, Antibiotika, ggf. operative Therapie.
Allgemeine Informationen
Definition
- Eine Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) ist in den meisten Fällen von einer Entzündung der Nasenschleimhäute begleitet. Deswegen wird häufig von einer Rhinosinusitis gesprochen.
- Nasennebenhöhlenentzündungen werden nach ihrer Dauer unterteilt:1
- akute Rhinosinusitis mit einer Dauer von unter 12 Wochen
- rezidivierende akute Rhinosinusitis mit mindestens 4 Episoden einer akuten RS im Zeitraum von 12 Monaten (gerechnet ab der ersten Episode) mit zwischenzeitlich vollständiger Rückbildung der Symptomatik
- chronische Rhinosinusitis mit Fortdauern der Symptomatik über 12 Wochen, mit (CRScNP)oder ohne (CRSsN) nasale Polypen.2
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.