
Oropharynxkarzinom
Zusammenfassung
- Definition:Tumoren der Tonsillen, des Zungengrunds, der Rachenhinterwand oder des weichen Gaumens.
- Häufigkeit:Kopf-Hals-Tumoren stehen in der Häufigkeit weltweit an 6. Stelle.
- Symptome:Über lange Zeit hinweg sind die Symptome spärlich. Schmerzen im Hals, evtl. ein Bolusgefühl, im späteren Stadium Schmerzen und Schluckbeschwerden, nicht heilende Wunden.
- Befunde:Häufig ulzerierende Wunden, einseitig vergrößerte Tonsille, evtl. Lymphknotenschwellungen und Schwellungen am Hals.
- Diagnostik:Ergänzende Untersuchungen sind Biopsie, Röntgen, CT, MRT, Szintigrafie und Endoskopie.
- Therapie:Operation, Bestrahlung und Chemotherapie, einzeln oder kombiniert.
Allgemeine Informationen
Definition
- Der Oropharynx ist derjenige Teil des Rachens, der sich an die Mundhöhle anschließt.
- Karzinome in diesem Bereich treten zumeist an den Tonsillen auf, aber auch der Zungengrund, die Rachenhinterwand oder der weiche Gaumen können betroffen sein.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.