Streptokokken-Infektion des Halses
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Entzündung im hinteren Rachenraum und/oder der Tonsillen als Folge einer Infektion mit Gruppe-A-Streptokokken (GAS).
Häufigkeit:
Häufig vorkommende Erkrankung. Allerdings werden die meisten Halsentzündungen durch Viren verursacht.
Symptome:
Die Erkrankung äußert sich typischerweise durch Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Fieber (38–40 °C), Erkältungssymptome fehlen jedoch.
Befunde:
Klinisch sind stark gerötete Tonsillen, häufig zusammen mit Belägen und vergrößerten/empfindlichen Halslymphknoten erkennbar.
Diagnostik:
Klinische Diagnostik, ggf. Erregernachweis via Schnelltest oder Rachenabstrich.
Therapie:
Symptomatisch, ggf. Antibiotika (Penicillin).
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Halsschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-010. S3, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln/Tonsillitis, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 017-024. S2k, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Rheumatisches Fieber – Poststreptokokkenarthritis im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 023-027. S2k, Stand 2012 (in Überarbeitung). www.awmf.org
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln / Tonsillitis, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 017-024, Stand 2015 www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Halsschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-010, Stand 2020. www.awmf.org
- Robert Koch Institut. RKI-Ratgeber: Streptococcus pyogenes-Infektion. Berlin, 2018 www.rki.de
- Oliver J, Wadu EM, Pierse N et al. Group A Streptococcus pharyngitis and pharyngeal carriage: A meta-analysis. PLoS Negl Trop Dis 2018. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Lindbaek M, Hoiby EA, Lermark G, Steinsholt IM, Hjortdahl P. Predictors for spread of clinical group A streptococcal tonsillitis within the household. Scand J Prim Health Care 2004; 22: 239-43. PubMed
- Shaikh N, Swaminathan N, Hooper EG. Accuracy and precision of the signs and symptoms of streptococcal pharyngitis in children: a systematic review. J Pediatr 2012; 160: 487-93. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Zwart S, Rovers MM, de Melker RA, et al. Penicillin for acute sore throat in children: randomised, double blind trial. BMJ 2003; 327: 1324-7. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Spinks A, Glasziou PP, Del Mar CB. Antibiotics for sore throat. The Cochrane database of systematic reviews 2013; 11:CD000023 www.ncbi.nlm.nih.gov
- Aertgeerts B, Agoritsas T, Siemieniuk RAC, et al. Corticosteroids for sore throat: a clinical practice guideline. BMJ 2017; 358: 4090. www.bmj.com
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Rheumatisches Fieber - Poststreptokokkenarthritis im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 023-027, Stand 2012 (in Überarbeitung). www.kinderkardiologie.org
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge