Akute Tonsillitis
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Akute Entzündung der Mandeln (Tonsillen), die in etwa 2/3 der Fälle auf respiratorische Viren zurückzuführen ist.
Häufigkeit:
Sehr häufiger Beratungsgrund in Hausarztpraxis.
Symptome:
Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Schluck- und manchmal auch Atembeschwerden können vorkommen.
Befunde:
Geschwollene Mandeln, evtl. mit Belag, Lymphadenitis, Allgemeinsymptome wie Fieber und Abgeschlagenheit, Foetor.
Diagnostik:
Klinische Diagnostik, ggf. Erregernachweis via Schnelltest.
Therapie:
Symptomatische Therapie. Antibiotika sind bei hoher Wahrscheinlichkeit für eine Streptokokken-Infektion optional und schweren Verläufen klar indiziert.
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Halsschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-010. S3, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln/Tonsillitis, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 017-024. S2k, Stand 2015. www.awmf.org (abgelaufen)
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln / Tonsillitis, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 017-024 (abgelaufen). Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Halsschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-010, Stand 2020. www.awmf.org
- Shaikh N, Swaminathan N, Hooper EG. Accuracy and precision of the signs and symptoms of streptococcal pharyngitis in children: a systematic review. J Pediatr 2012; 160: 487-93. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Oliver J, Wadu EM, Pierse N, et al. Group A Streptococcus pharyngitis and pharyngeal carriage: A meta-analysis. PLoS Negl Trop Dis 2018. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Spinks A, Glasziou PP, Del Mar CB. Antibiotics for sore throat. The Cochrane database of systematic reviews 2013; 11:CD000023. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Fischer T, Fischer S, Kochen MM, et al. Influence of patient symptoms and physical findings on general practitioners’ treatment of respiratory tract infections: a direct observation study. BMC Fam Pract 2005; 6: 6. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Spinks A, Glasziou PP, Del Mar CB. Antibiotics for sore throat. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 11. Art. No.: CD000023. DOI: 10.1002/14651858.CD000023.pub4. DOI
- Aertgeerts B, Agoritsas T, Siemieniuk RAC, et al. Corticosteroids for sore throat: a clinical practice guideline. BMJ 2017; 358: 4090. www.bmj.com
- Burton MJ, Glasziou PP, Chong LY, Venekamp RP. Tonsillectomy or adenotonsillectomy versus non-surgical treatment for chronic/recurrent acute tonsillitis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014, Issue 11. Art. No.: CD001802. DOI: 10.1002/14651858.CD001802.pub3. DOI
- Streptococcus pyogenes Infektionen. RKI-Ratgeber für Ärzte, Stand 25.01.2023. Zuletzt zugegriffen: 20.02.2023. www.rki.de
- Searle J, Möckel M. Akutes rheumatisches Fieber. Innere Medizin. 19. Auflage 2016 Thieme-Verlag S. 2640ff.
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Guido Schmiemann, Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Bremen (Review)