
Adenoide
Zusammenfassung
- Definition: Hyperplastische adenoide Vegetationen („Polypen“), die in Lymphgewebe im Nasen-Rachen-Raum bestehen.
- Häufigkeit: Bei schätzungsweise 20 % aller Kinder treten Atemwegsinfektionen im Zusammenhang mit adenoider Hyperplasie auf.
- Symptome: Zu den typischen Symptomen gehören die Nasalstenose, Mundatmung, nasale Stimme (Rhinolalia clausa), nächtliches Husten, Schnarchen und unruhiger Schlaf.
- Befunde: Klinische Befunde sind ein offener Mund (typischer Gesichtsausdruck) und vergrößerte Lymphknoten.
- Diagnostik: Nachweis durch posteriore Rhinoskopie. Als ergänzende Untersuchungen sind ggf. eine Audiometrie, Röntgen oder eine CT angezeigt.
- Therapie: Bei leichteren Beschwerden ist keine Therapie erforderlich, bei starken Beschwerden eine Adenektomie.
Allgemeine Informationen
Definition
- Bei adenoiden Vegetationen („Polypen“) handelt es sich um eine Hyperplasie der Rachenmandeln im oberen und hinteren Bereich des Nasen-Rachen-Raumes.
- Hierunter kommt es zu einer Verengung im Nasenrachenraum, was verschiedene Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich und im gesamten Organismus zur Folge haben kann.1
- Adenoide gelten als häufigste Ursache für das obstruktive Schlafapnoesyndrom im Kindesalter2.
- Mundatmung
- Chronische Entzündung des oberen Respirationstraktes und der Bronchien
- Chronische Tubenventilationsstörung mit Schwerhörigkeit und Sprachentwicklungsstörungen
- Chronische Ohrentzündungen
- Allgemeine Entwicklungsverzögerung
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.