
Exercise-Induced Laryngeal Obstruction (EILO)
Zusammenfassung
- Definition: Akute Kontraktion des Larynx, die bei maximaler körperlicher Anstrengung zu Atemnot führt.
- Häufigkeit: Prävalenz von ca. 5–7 % unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
- Symptome: Dyspnoe mit inspiratorischem Stridor, die sich bei maximaler Ventilation unter körperlicher Belastung einstellt und nach 1–5 Minuten Ruhe wieder abklingt.
- Befunde: Während einer Attacke verlängerte Inspiration mit Stridor, die ein Erstickungsgefühl hervorrufen und zu Panik und Hyperventilation führen kann.
- Diagnostik: Die Diagnose kann auf Grundlage des typischen klinischen Bildes gestellt werden, wird aber durch kontinuierliche Laryngoskopie unter Belastung (CLE-Test) bestätigt.
- Therapie: Aufklärung, Atemschulung und Entspannung des Larynx. Evtl. Operation, falls konservative Therapie nicht zum Erfolg führt.
Allgemeine Informationen
Definition
- Bei einer EILO verschließt oder verengt sich unter maximaler oder starker körperlicher Anstrengung die Glottis (Stimmlippen) oder Supraglottis, was zu inspiratorischer Dyspnoe führt.
- Die Symptome treten plötzlich unter Anstrengung auf und klingen nach wenigen Minuten Ruhe schnell wieder ab.
- Wird auch als belastungsinduzierte Vocal Cord Dysfunction (VCD) bezeichnet.
- ILO ist ein Oberbegriff für induzierbare laryngeale Obstruktionen. Wenn Anstrengung (Exercise) der Auslöser ist, wird das Krankheitsbild als EILO bezeichnet.1
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.