Erythema multiforme
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Akute, selbstlimitierende Erkrankung der Haut und/oder der Schleimhäute mit polymorphen Erythemen. Häufigste Ursachen sind virale Infektionen (Herpes-simplex-Virus) und Medikamente.
Häufigkeit:
Schätzungen zur jährlichen Inzidenz liegen zwischen 0,01 und 1 %, meist bei jungen Erwachsenen.
Symptome:
Prodromalphase mit Fieber und Krankheitsgefühl. Jucken und Brennen im Bereich von Hautläsionen, Schmerzen im Bereich von Schleimhauterosionen.
Befunde:
Initial typische kokardenförmige Läsionen, im Verlauf variierendes Erscheinungsbild. Betroffen sind vor allem die streckseitigen Extremitäten. Schleimhautbeteiligung vor allem enoral.
Diagnostik:
Klinische Diagnosestellung, im Einzelfall ergänzend Biopsie/Histologie.
Therapie:
Bei leichten Verläufen keine Therapie erforderlich, ansonsten symptomatisch mit Antihistaminika, Kortikosteroiden.
- Sokumbi O, Wetter D. Clinical features, diagnosis, and treatment of erythema multiforme: a review for the practicing dermatologist. Int J Dermatol 2012; 51: 889-902. read.qxmd.com
- Hasan S, Jangra J, Choudhary P, et al. Erythema Multiforme: A Recent Update. Biomed Pharmacol J 2018; 11: 167-170. doi:10.13005/bpj/1358 DOI
- Kowal-Vern A. Erythema multiforme. BMJ Best Practice, last updated 28 Jan 2021, Zugriff 31.03.23. bestpractice.bmj.com
- Erythema exsudativum multiforme. Lernkarte. springermedizin.de, Zugriff 31.03.23. www.springermedizin.de
- Plaza J. Erythema Multiforme. Medscape, updated Feb 20, 2020. Zugriff 31.03.23. emedicine.medscape.com
- Thielmann C, Sondermann W, Hadaschik E. COVID-19-triggered EEM-like skin lesions. Dtsch Arztebl 2022; 119: 131. doi:10.3238/arztebl.m2022.0007 DOI
- Trayes K, Love G, Studdiford J. Erythema Multiforme: Recognition and Management. Am Fam Physician 2019; 100: 82-88. www.aafp.org
- Soares A, Sokumbi O. Recent Updates in the Treatment of Erythema Multiforme. Medicina 2021, 57,921. https://doi.org/10.3390/ medicina57090921
- Majenka P, Naoum C, Hartmann M: Multiform erythema after COVID-19 mRNA vaccination. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 690. DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0289 www.aerzteblatt.de
- Wunderlich K, Dirschka T. Erythema exsudativum multiforme infolge einer COVID-19-Impfung (BNT162b2). Hautarzt 2022; 73: 68-70. doi:10.1007/s00105-021-04911-4 DOI
- Issrani R, Prabhu N. Etiopathogenesis of Erythema Multiforme - A Concise Review. Adv Dent & Oral Health 2017; 5: 555669. doi:10.19080/ADOH.2017.05.5555669 DOI
- Miguel D, Lindhaus C. Polymorphe Lichtdermatose in der Gestalt von Erythema multiforme. Dtsch Arztebl Int 2018; 115(38): 627; DOI: 10.3238/arztebl.2018.062. www.aerzteblatt.de
- Nonnenmacher M. Retrospektiv ist alles klar. Swiss Med Forum 2022; 22: 1-2. doi:10.4414/smf.2022.09041 DOI
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i.Br.