Zum Hauptinhalt springen

Intertrigo

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Entzündungen der Haut durch Haut-an-Haut-Reibung, häufig entsteht eine Superinfektion.
Häufigkeit:
Eine häufige Erkrankung.
Symptome:
Zunächst entsteht ein mildes Erythem, das sich zu Beginn in Form roter Flecken nahezu spiegelbildlich auf beiden Seiten einer Hautfalte manifestiert. Später Entzündungen, Mazerationen, Rhagaden. Juckreiz, Brennen und Schmerzen.
Befunde:
Erytheme, manchmal mit Erosionen, Fissuren, Bläschen, Pusteln, Knötchen, Papeln, Plaques, Makulä.
Diagnostik:
Ggf. Keimnachweis.
Therapie:
Symptomatische Therapie, Trockenhalten der Haut, ggf. topische antimykotische oder antibiotische Therapie.
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 088-001. S3, Stand 2018 (abgelaufen). www.awmf.org 
  • Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG). Diagnostik und Therapien von Candida-Infektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 082-005. S1, Stand 2020. www.awmf.org 
  1. Vakharia P. Intertrigo. Medscape, last updated Nov 2020. Zugriff 23.01.2023. emedicine.medscape.com  
  2. Metin A, Dilek N, Bilgili SG. Recurrent candidal intertrigo: challenges and solutions. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2018 Apr 17;11:175-185. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  3. Dissemond J, Assenheimer B, Gerber V, Hintner M, Puntigam MJ, Kolbig N, Koller S, Kurz P, Läuchli S, Probst S, Protz K, Steiniger A, Strohal R, Traber J, Kottner J. Moisture-associated skin damage (MASD): A best practice recommendation from Wund-D.A.CH. J Dtsch Dermatol Ges. 2021 Jun;19(6):815-825. onlinelibrary.wiley.com  
  4. Kibbi A-G. Erythrasma. Medscape, last updated June 2020. emedicine.medscape.com  
  5. Altmeyers Enzyklopädie Dermatologie. Intertrigo. Zugriff 23.01.2023 www.enzyklopaedie-dermatologie.de  
  6. Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG). Candida-Infektionen, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 082-005, Stand 2020 www.awmf.org  
  7. AVP Arzneiverordnung in der Praxis. Band 41, Heft 3, Juli 2013. www.akdae.de  
  8. Kalra MG, Higgins KE, Kinney BS. Intertrigo and secondary skin infections. Am Fam Physician. 2014 Apr 1;89(7):569-73. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  9. Avci O, Tanyildizi T, Kusku E. A comparison between the effectiveness of erythromycin, single-dose clarithromycin and topical fusidic acid in the treatment of erythrasma. J Dermatolog Treat 2013; 24: 70. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  10. Duldulao PM, Ortega AE, Delgadillo X. Mycotic and Bacterial Infections. Clin Colon Rectal Surg. 2019 Sep;32(5):333-339. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  11. Altmeyers Enzyklopädie Dermatologie. Erythrasma. Zugriff 23.01.2023 www.altmeyers.org  
  12. Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen. AWMF-Leitlinie Nr. 088-001. Stand 2018. www.awmf.org  
  • Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Viszeralchirurgie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Kaufbeuren