Bettwanzen (Cimikose)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Marlies Karsch-Völk
Definition:
Juckende Hauterscheinungen nach Stichen blutsaugender Wanzen (Cimex lectularius).
Häufigkeit:
In den letzten Jahren zunehmende Häufigkeit.
Symptome:
Häufig heftig juckende Hauteffloreszenzen.
Befunde:
Ca. 0,5 cm große, hellrote Quaddeln, Papeln oder Plaques mit zentraler punktförmiger Stichstelle. Im Laufe von Tagen stärker indurierte Plaques oder Blasenbildung.
Diagnostik:
Anamnese und klinischer Befund, Nachweis des Bettwanzenbefalls.
Therapie:
Lokaltherapie mit Glukokortikoiden, orale Antihistaminika. Sanierung durch Kammerjäger*innen.
- Altmeyers Enzyklopädie. Cimikose. Stand 07.10.2021. www.enzyklopaedie-dermatologie.de
- Umweltbundesamt. Ratgeber Bettwanzen. Stand September 2017. www.umweltbundesamt.de
- Rahlenbeck S, Utikal J, Doggett SW. Cimikose: Bettwanzen - Weltweit auf dem Vormarsch. Dtsch Arztebl 2015; 112: A70-71. www.aerzteblatt.de
- Umweltbundesamt. Bettwanzen-lästige Untermieter. Stand 09.10.2023. (letzter Zugriff am 24.10.2023). www.umweltbundesamt.de
- Umweltbundesamt. Bettwanzen. Stand 28.02.2019. (letzter Zugriff am 24.10.2023). www.umweltbundesamt.de
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München