Zum Hauptinhalt springen

Oraler Lichen planus (OLP)

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Der Lichen planus (LP) ist eine chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung, die sich an der Haut und z. T. auch an den Schleimhäuten manifestiert. Bei Manifestation an der Mundschleimhaut spricht man vom oralen Lichen planus (OLP).
Häufigkeit:
Der orale Lichen planus (OLP) tritt bei 0,1–4 % der Bevölkerung auf, am häufigsten bei älteren Frauen.
Symptome:
Die Symptome entwickeln sich langsam. Zunehmende Schleimhautläsionen, die Schmerzen und brennende Beschwerden verursachen können.
Befunde:
Die Primärläsionen bestehen aus bilateralen weißen Flechten, Schlieren, Papeln und Plaques an Wangenschleimhaut, Zunge und Gingiva. Man unterscheidet zwischen retikulären, erythematösen und erosiven Läsionen.
Diagnostik:
Klinische Diagnose, in einigen Fällen sind Biopsie und histologische Untersuchung erforderlich.
Therapie:
Lokale Anwendung von Pflegemitteln und Steroiden: provokative Faktoren vermeiden. Systemische Therapie mit Steroiden und/oder Immunsuppressiva bei ausgeprägtem Befund. Cave: off label!
  1. Cooper S, Munidasa D. Lichen planus. BMJ Best Practice, Last updated: 08 Apr 2020. Last reviewed: 30 Apr 2023. bestpractice.bmj.com  
  2. Remmerbach TW, Krause S. Der orale Lichen planus – ein Update. Oralchirurgie 28.02.2011 www.zwp-online.info  
  3. Hamour AF, Klieb H, Eskander A. Oral lichen planus. CMAJ. 2020 Aug 4;192(31):E892. doi: 10.1503/cmaj.200309. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  4. Carbone M, Arduino PG, Carrozzo M, et al. Course of oral lichen planus: a retrospective study of 808 northern Italian patients. Oral Dis 2009; 15: 235. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  5. Shan J, Ma JM, Wang R, Liu QL, Fan Y. Proliferation and apoptosis of peripheral blood mononuclear cells in patients with oral lichen planus. Inflammation. 2013; 36(2):419-25 www.ncbi.nlm.nih.gov  
  6. Konstantinow A. Diabetesassoziierte Hauterkrankungen. Deutsches Ärzteblatt. Dtsch Arztebl 2016; 113(43): [16]; DOI: 10.3238/PersDia.2016.10.28.04 www.aerzteblatt.de  
  7. Altmeyer P. Enzyklopädie der Dermatologie. Lichen planus, klassischer Typ. Stand 2018. www.enzyklopaedie-dermatologie.de  
  8. Huber MA. Assesment of oral ulceration. BMJ Best Practice, Last reviewed: 30 Apr 2023. bestpractice.bmj.com  
  9. Merk HF, Vanstreels L, Megahed M. [Lichenoid drug reactions]. Hautarzt. 2018 Feb;69(2):116-120. doi: 10.1007/s00105-017-4117-y. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  10. Rotaru D, Chisnoiu R, Picos AM, Picos A, Chisnoiu A. Treatment trends in oral lichen planus and oral lichenoid lesions (Review). Exp Ther Med. 2020 Dec;20(6):198. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  11. Lodi G, Manfredi M, Mercadante V, et al. Interventions for treating oral lichen planus: corticosteroid therapies. Cochrane Database of Systematic Reviews, Version published: 28 February 2020. www.cochranelibrary.com  
  • Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin und für Viszeralchirurgie, Kaufbeuren