Impetigo contagiosa
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Heidrun BahleDefinition:
Oberflächliche bakterielle Hautinfektion, die durch Staphylokokken und/oder Streptokokken verursacht wird.
Häufigkeit:
Sie tritt vorwiegend im Kindesalter auf.
Symptome:
Charakteristisch sind spontan auftretende Hauterosionen, die von einem honiggelben Schorf bedeckt sind. Meistens treten die Veränderungen an Hautarealen mit Ekzem sowie an den Extremitäten und im Gesicht auf.
Befunde:
Klinisch zeigen sich oberflächliche oder bullöse Veränderungen. Eine durch Streptokokken verursachte Impetigo kann eine postinfektiöse Glomerulonephritis auslösen.
Diagnostik:
U. U. Abstrich und Kultur.
Therapie:
Häufig klingt die Erkrankung auch ohne Therapie ab, andernfalls sollte eine lokale Antibiotikatherapie erfolgen. Bei starker Ausbreitung kann eine systemische Antibiotikatherapie angezeigt sein.
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Cole C, Gazewood J. Diagnosis and treatment of impetigo. Am Fam Physician 2007; 75: 859-64. PubMed
- George A, Rubin G. A systematic review and meta-analysis of treatments for impetigo. Br J Gen Pract 2003; 53: 480-7. PubMed
- Hirschmann JV. Impetigo: etiology and therapy. Curr Clin Top Infect Dis 2002; 22: 42-51. PubMed
- Brown J, Shriner DL, Schwartz RA, Janniger CK. Impetigo: an update. Int J Dermatol 2003; 42: 251-5. PubMed
- Dagan R. Impetigo in childhood: changing epidemiology and new treatments. Ped Annals 1993; 22: 235-40. PubMed
- Tveten Y, Jenkins A, Kristiansen B-E. A fusidic acid resistant clone of Staphylococcus aureus associated with impetigo bullosa is spreading in Norway. J Antimicr Chemother 2002; 50: 873–76. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Mempel M, Schnopp C, Ausgewählte bakterielle Infektionen der Haut im Kindesalter: Der Hautarzt 2015, 66: 252-257 www.deepdyve.com
- NORM/NORM-VET 2009. Usage of Antimicrobial Agents and Occurrence of Antimicrobial Resistance in Norway. Tromsø / Oslo 2010. ISSN:1502-2307 (print) / 1890-9965 (electronic). unn.no
- Mancini AJ. Bacterial skin infections in children: the common and the not so common. Pediatr Ann 2000; 29: 26-35. PubMed
- Johnston GA. Treatment of bullous impetigo and the staphylococcal scalded skin syndrome in infants. Expert Rev Anti Infect Ther 2004; 2: 439-46. PubMed
- Koning S, Verhagen AP, van Suijlekom-Smit LWA, Morris A, Butler CC, van der Wouden JC. Interventions for impetigo. Cochrane Database Syst Rev 2004; 2: CD003261. Cochrane (DOI)
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG). § 34 Gesundheitliche Anforderungen, Mitwirkungspflichten, Aufgaben des Gesundheitsamtes. www.gesetze-im-internet.de
- Robert Koch Institut, Wiederzulassung in Schulen und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen, Hinweise für Ärzte, Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen und Gesundheitsämter,Aktualisierte Fassung vom Juli 2006. Erstveröffentlichung im Bundesgesundheitsblatt 44 (2001): 830–843, Das Dokument wird derzeit überarbeitet und ist voraussichtlich Anfang 2019 verfügbar. www.rki.de
- Robert-Koch Institut, RKI-Ratgeber, Streptococcus-pyogenes-Infektionen, Stand 02.05.2018. www.rki.de
- Sladden MJ, Johnston GA. Common skin infections in children. BMJ 2004; 329: 95-9. British Medical Journal
- Heidrun Bahle, Dr. med. Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Stefan Bösner, Prof. Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg (Review)
- Tore Särnhult, leitender klinischer Facharzt, Dermatologische Praxis, Kungsbacka
- Dag Berild, leitender klinischer Facharzt, Medizinische Klinik, Krankenhaus Aker