Tinea inguinalis
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Monika Lenz
Definition:
Tinea inguinalis ist eine oberflächliche Dermatophyten-Infektion, die auf die Leiste und Glutealrinne beschränkt ist.
Häufigkeit:
Die Infektion ist bei jungen, sportlich aktiven Männern relativ häufig.
Symptome:
Hautausschlag und Juckreiz in der Leistengegend mit Ausbreitung in Richtung Oberschenkel.
Befunde:
Beidseitige Läsion mit scharfer Abgrenzung im oberen Bereich des Oberschenkels, häufig auch zentrale Abheilung und eine aktive, schuppende Kante.
Diagnostik:
Ergänzend können Mikroskopuntersuchungen erfolgen oder Kulturen angelegt werden.
Therapie:
Erfolgt topisch mit Antimykotika.
- Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge
- Morten Dalaker, avtalespesialist i hudsykdommer, Trondheim Hudlegesenter, Carl Johans gt 3, 7010 Trondheim
- Ove Bäck, professor emeritus och överläkare, Hudkliniken, Skånes universitetssjukhus (Medibas)
- Sylvi Torvund, spesialist i allmennmedisin, Nidarvold legesenter, Trondheim