Zum Hauptinhalt springen

Herpes simplex

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Infektion mit Herpesviren, häufig rezidivierend, orolabial und genital, in seltenen Fällen als primäre Gingivostomatitis, schwere systemische Herpesinfektionen.
Häufigkeit:
In der erwachsenen Bevölkerung haben etwa 90 % Antikörper gegen das Herpesvirus vom Typ 1 und 25–40 % gegen das Herpesvirus vom Typ 2.
Symptome:
An der Inokulationsstelle kommt es zu Überempfindlichkeiten, Schmerzen, milden Parästhesien oder einem brennenden Gefühl, bevor die Läsionen erscheinen. Evtl. Fieber, Lymphknotenschwellungen.
Befunde:
Kleine gruppierte Bläschen auf erythematösem Grund, meist labial.
Diagnostik:
Diagnose meist anhand der klinischen Symptome möglich; ggf. Virusnachweis per PCR.
Therapie:
Lokale Behandlung; ggf. antivirale Medikamente, lokal oder systemisch.
  • Gesellschaft für Virologie. S2k-Leitlinie Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 093-001, Stand 2021. register.awmf.org 
  • Deutsche STI-Gesellschaft. S2k-Leitlinie Sexuell übertragbare Infektionen (STI) – Beratung, Diagnostik, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 059-006, Stand 2018. register.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). S2k-Leitlinie Therapie der Idiopathischen Fazialisparese (Bell's Palsy). AWMF-Leitlinie Nr. 030-013, Stand 2022. register.awmf.org 
  1. Mühlenbein S, Hertl M. Herpes-simplex-Infektionen. Harrisons Innere Medizin. 19. Auflage 2016 Thieme-Verlag S. 1439ff.
  2. Robert Koch-Institut Berlin. Infektionskrankheiten. Herpes simplex. Stand 18.06.2016. www.rki.de  
  3. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Virale Meningoenzephalitis. AWMF-Leitlinie Nr.030-100, Klasse S1, Stand 2018 (abgelaufen). www.awmf.org  
  4. Johnston C, Wald A. Epidemiology, clinical manifestations, and diagnosis of herpes simplex virus type 1 infection. UpToDate. Last updated: Jun 21, 2023. www.uptodate.com  
  5. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). ICD-10-GM Version 2023 (Stand 06.12.2022). www.dimdi.de  
  6. Lorenz BD. Herpes simplex virus infection. BMJ Best Practice. Last reviewed: 23 May 2023, last updated: 21 Jun 2023. bestpractice.bmj.com  
  7. Saleh D, Yarrarapu SNS, Sharma S. Herpes Simplex Type 1. 2022 Aug 29. In: StatPearls Internet. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  8. Muttah SJS, Chung KC, Ono S. Overview of hand infections. UpToDate. Last updated: Oct 15, 2021. www.uptodate.com  
  9. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). S2k-Leitlinie Therapie der Idiopathischen Fazialisparese (Bell's Palsy). AWMF-Leitlinie Nr. 030-013, Stand 2022. register.awmf.org  
  10. Stephenson-Famy A, Gardella C. Herpes simplex virus infection during pregnancy. Obstet Gynecol Clin North Am 2014; 41(4): 601–614. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  11. Gesellschaft für Virologie. S2k-Leitlinie Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 093-001, Stand 2021. register.awmf.org  
  12. European guideline for the management of genital herpes. IUSTI/WHO European STD guidelines Editorial Board, Stand 2017. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  13. Riley LE, Wald A. UpToDate. Genital herpes simplex virus infection and pregnancy. Last updated: Feb 10, 2022. www.uptodate.com  
  14. Deutsche STI-Gesellschaft. S2k-Leitlinie Sexuell übertragbare Infektionen (STI) – Beratung, Diagnostik, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 059-006, Stand 2018. register.awmf.org  
  15. Poole CL, Kimberlin DW. Antiviral Drugs in Newborn and Children. Pediatr Clin North Am 2017; 64(6):1403-15. PMID: 29173793 PubMed  
  • Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg