Hautausschlag im Gesicht
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Monika Lenz
- Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Viruskrankheiten/Gesellschaft für Virologie. Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. S2k-Leitlinie. AWMF-Leitlinie Nr 093/001. S2k, Stand 2014. www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Skabies, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 013-052. S1, Stand 2016. www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Staphylococcus aureus bedingte Infektionen der Haut und Schleimhäute, Diagnostik und Therapie. S2k, Stand 2011. www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Kontaktekzem AWMF-Leitlinie Nr. 013-055. S1, Stand 2016. www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Neurodermitis. AWMF-Leitlinie Nr. 013-027. S2k, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Behandlung der Akne. AWMF-Leitlinie Nr. 013-017. S2k, Stand 2010. www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Rosazea. AWMF-Leitlinie Nr. 013-065. S1, Stand 2013. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. Systemischer Lupus erythematodes. AWMF-Leitlinie Nr. 027-061. Stand 2013. www.awmf.org
- Altmeyer, P. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin.Erythema infectiosum. Zugriff 5.5.2017 www.enzyklopaedie-dermatologie.de
- Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Viruskrankheiten / Gesellschaft für Virologie. Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. S2k-Leitlinie. AWMF-Leitlinie Nr 0093/001, Stand 2014 www.awmf.org
- Robert-Koch-Institut. RKI-Ratgeber für Ärzte: Masern. Zugriff 5.5.2017 www.rki.de
- Robert-Koch-Institut. RKI-Ratgeber: Röteln. Zugriff 7.5.2017 www.rki.de
- Robert Koch Institut. RKI-Ratgeber für Ärzte: Streptococcus pyogenes-Infektionen, Paratyphus. Berlin, Stand 2009 www.rki.de
- Robert-Koch-Institut. RKI-Ratgeber: Windpocken. Zugriff 7.5.2017 www.rki.de
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Skabies, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 013-052. S1, Stand 2016 www.awmf.org
- Robert Koch Institut Berlin. Infektionskrankheiten Herpes simplex Zugriff 8.5.2017 www.rki.de
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Staphylococcus aureus bedingte Infektionen der Haut und Schleimhäute, Diagnostik und Therapie, Stand 2011, dgpi.de
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Kontaktekzem AWMF-Leitlinie Nr. 013-055. Stand 2016 www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Neurodermitis. AWMF-Leitlinie Nr. 013-027, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Behandlung der Akne. AWMF-Leitlinie Nr. 013-017. S2k. Stand 2010. www.awmf.org
- Altmeyer P. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. Akne. Springer 2017. www.enzyklopaedie-dermatologie.de
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Rosazea. AWMF-Leitlinie Nr. 013-065, Stand 2013. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. Systemischer Lupus erythematodes. AWMF-Leitlinie Nr. 027 - 061. Stand 2013. www.awmf.org
- P. Altmeyer.E. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. Chloasma. springer 2017.Zugriff 8.5.2017 www.enzyklopaedie-dermatologie.de
- Monika Lenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neustadt am Rübenberge
- Tore Särnhult, överläkare, Hudmottagningen, Kungsbacka
- Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Institutt for samfunnsmedisinske fag, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
- Sylvi Torvund, spesialist i allmennmedisin, Nidarvold legesenter, Trondheim
- Kristin Ryggen, overlege, Hudavdelingen, Regionsykehuset i Trondheim