Insektenstiche und -bisse
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie. Akuttherapie und Management der Anaphylaxie. AWMF-Leitlinie Nr. 061-025. S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Schaufelberger M, Meer A, Furger P, Derkx H et al.. Red Flags - Expertenkonsens - Alarmsymptome der Medizin. Neuhausen am Rheinfall, Schweiz: Editions D&F, 2018.
- Fleischmann T. Fälle Klinische Notfallmedizin - Die 100 wichtigsten Diagnosen. München, Deutschland: Elsevier, 2018.
- Just J, Weckbecker K. Insektenbisse und -stiche. hautnah dermatologie 2019; 35: 14-15. link.springer.com
- Freeman T. Patient education: Bee and insect stings (Beyond the Basics). UpToDate, Stand Juli 2022. Letzter Zugriff 03.08.22. www.uptodate.com
- Bischoff M. Wer braucht wann welches Notfallset?. MMW - Fortschritte der Medizin 2019; 161: 21. link.springer.com
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie. Anaphylaxie, Akuttherapie und Management. AWMF-Leitlinie Nr. 061-025, Stand 2021. www.awmf.org
- Oberhofer E. Schlimmer Finger: Insektenstich mit Folgen. MMW - Fortschritte der Medizin 2022; 164: 21. link.springer.com
- Heumann. Fachinformation Cetirizin. Stand 2020. Letzter Zugriff 17.06.22. www.heumann.de
- Kohlpharma. Fachinformation Betnovate. Stand 2017. Letzter Zugriff 17.06.2022. s3.eu-central-1.amazonaws.com
- Ratiopharm. Fachinformation Hydrocortison Creme 0,5 %. Stand 2013. Letzter Zugriff 17.06.2022. www.ratiopharm.de
- Stiefel. Fachinformation Emovate. Stand 2016. Letzter Zugriff 17.06.2022. s3.eu-central-1.amazonaws.com
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.