Akute Extremitätenischämie (ALI)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Jonas Klaus
Definition:
Akute arterielle Durchblutungsstörung einer Extremität durch eine Embolie oder lokale Thrombose mit ischämischer Gewebsschädigung. Akute Extremitätenischämie definiert bis 14 Tage nach Symptombeginn. Überwiegend sind die unteren Extremitäten betroffen (85 %).
Häufigkeit:
Inzidenz von 7–15/100.000 Einw./Jahr, zunehmend mit steigendem Lebensalter.
Symptome:
Akuter Schmerz, Blässe und Kälte der Extremität, sensible und motorische Ausfälle.
Befunde:
Im Seitenvergleich blasse und kalte Extremität mit fehlenden oder abgeschwächten peripheren Pulsen.
Diagnostik:
Dopplersonografischer Ausfall der Flusssignale (venös und/oder arteriell). Gefäßdarstellung mittels DSA, MR-A oder CT-A. Im Verlauf Diagnostik hinsichtlich der Ischämieursache.
Therapie:
Notfallmäßige Klinikeinweisung. Sofortmaßnahmen inkl. Analgesie und Antikoagulation. Bei inkompletter Ischämie zunächst Angiografie, bei kompletter Ischämie sofortige Revaskularisation mittels offener, gefäßchirurgischer OP oder interventioneller endovaskulärer Behandlung.
- Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), Diagnostik, Therapie und Nachsorge. AWMF-Leitlinie Nr. 065–003. S3, Stand 2015 (abgelaufen), überarbeitete Langfassung Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), Diagnostik, Therapie und Nachsorge. AWMF-Leitlinie Nr. 065–003. S3, Stand 2015 (abgelaufen), überarbeitete Langfassung Stand 2020. www.awmf.org
- Duran M, Oberhuber A, Schelzig H, et al. Aktueller Forschungsstand zur akuten Extremitätenischämie. Gefässchirurgie 21, 83–90 (2016). doi.org
- Aboyans V, Ricco JB, Bartelink MEL, et al (2018) 2017 ESC guidelines on the diagnosis and treatment of peripheral arterial diseases, in collaboration with the European Society for Vascular Surgery (ESVS): document covering atherosclerotic disease of extracranial carotid and vertebral, mesenteric, renal, upper and lower extremity arteries. Endorsed by: the European Stroke Organization (ESO) the task force for the diagnosis and treatment of peripheral arterial diseases of the European Society of Cardiology (ESC) and of the European Society for Vascular Surgery (ESVS). Eur Heart J 39:763–816. doi.org
- Creager MA, Kaufman JA, Conte MS. Clinical practice. Acute limb ischemia. N Engl J Med. 2012;366(23):2198-2206. doi:10.1056/NEJMcp1006054 DOI
- Debus ES, Grundmann RT (2019). Akute Extremitätenischämie. In: Evidenzbasierte Gefäßchirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg. doi.org
- Olinic DM, Stanek A, Tătaru DA, Homorodean C, Olinic M. Acute Limb Ischemia: An Update on Diagnosis and Management. J Clin Med. 2019;8(8):1215. Published 2019 Aug 14. doi:10.3390/jcm8081215 doi.org
- Eckstein HH, Knipfer E, Trenner M, et al. Epidemiologie und Behandlung der PAVK und der akuten Extremitätenischämie in deutschen Krankenhäusern von 2005 bis 2012. Gefässchirurgie 19, 117–126 (2014). doi.org
- Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirugie. Der akute periphere Arterienverschluss. DGG-Leitlinie, Stand 2008 (abgelaufen). www.klinikumdo.de
- AbuRahma AF, Downham L. The role of paradoxical arterial emboli of the extremities. Am J Surg 1996; 172: 214-7. PubMed
- Berridge DC, Kessel DO, Robertson I. Surgery versus thrombolysis for initial management of acute limb ischaemia. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013; 6: CD002784. DOI: 10.1002/14651858.CD002784.pub2. The Cochrane Library
- Wang JC, Kim AH, Kashyap VS. Open surgical or endovascular revascularization for acute limb ischemia. J Vasc Surg. 2016;63(1):270-278. doi:10.1016/j.jvs.2015.09.055 doi.org
- Alonso-Coello P, Bellmunt S, McGorrian C, et al. Antithrombotic therapy in peripheral artery disease: Antithrombotic Therapy and Prevention of Thrombosis, 9th ed: American College of Chest Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines. Chest 2012; 141: e669S. pmid:22315275 PubMed
- Jonas Klaus, Arzt in Weiterbildung Neurologie, Hamburg
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).