Chronisch venöse Insuffizienz
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Fortgeschrittene, funktionelle Störungen des Venensystems der unteren Extremität mit: 1. Ödemen, 2. Hautveränderungen, 3. Ulzerationen.
Häufigkeit:
Die Prävalenz beträgt etwa 5 %. Sie steigt mit dem Alter und liegt bei älteren Menschen bei ca. 10 %.
Symptome:
Schwere- und Müdigkeitsgefühl in den Beinen, Kribbeln, Brennen, Juckreiz, Muskelkrämpfe, Schmerzen.
Befunde:
Ödem, Hautveränderungen (Hyperpigmentierung, Dermatitis, Lipodermatosklerose, weiße Atrophie, Ekzem, Corona phlebectatica paraplantaris), Ulzera.
Diagnostik:
Beruht auf Anamnese, klinischem Befund und Bildgebung. Mit Abstand wichtigstes Bildgebungsverfahren ist heutzutage die Duplexsonografie.
Therapie:
Wichtigste Bestandteile der konservativen Behandlung sind zum einen die Kompressionstherapie, zum anderen Allgemeinmaßnahmen wie Training der Muskelpumpe und Lagerung. Ergänzend evtl. Medikation mit Präparaten zur Steigerung des Venentonus. Bei Indikation interventionelle oder chirurgische Behandlung einer Varikosis. Im Falle von Ulzerationen zusätzlich zur Kompressionstherapie konsequente Wundbehandlung.
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum. AWMF-Leitlinie Nr. 037-009. S3, Stand 2008 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). AWMF-Leitlinie 037-005. S2k, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Venöse Diagnostik mit der Licht-Reflexions-Rheographie/Photoplethysmographie. AWMF-Leitline Nr. 037-008. Stand 2012 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Venöse Diagnostik mit der Venenverschlussplethysmographie mittels Dehnungsmessstreifen. AWMF-Leitlinie Nr. 037-014. S1, Stand 2012 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Venöse Diagnostik mit der Phlebodynamometrie. AWMF-Leitlinie Nr. 037-015, Stand 2012 (abgelaufen). www.awmf.org
- Eklof B, Perrin M, Delis K, et al. Updated terminology of chronic venous disorders: The VEIN-TERM transatlantic interdisciplinary consensus document. J Vasc Surg 2009; 49: 498-501. doi:10.1016/j.jvs.2008.09.014 DOI
- Engelberger R, Kern P, Ney B, et al. Chronisch-venöse Insuffizienz. Swiss Medical Forum 2016; 16: 337-343. www.medicalforum.ch
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Chronischen Venösen Insuffizienz (CVI), Stand 1998. www.phlebology.de
- Eklof B, Rutherford R, Bergan J, et al. Revision of the CEAP classification for chronic venous disorders: consensus statement. J Vasc Surg 2004; 40: 1248-1252. www.jvascsurg.org
- Wuppermann T. Klinische und apparative Diagnostik der chronisch venösen Insuffizienz. MMW 2005; 51-52: 38-40. www.gefaess.org
- Eberhardt RT, Raffetto JD. Chronic venous insufficiency. Circulation. 2014 Jul 22;130(4):333-46. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Venöse Diagnostik mit der Licht-Reflexions-Rheographie / Photoplethysmographie. AWMF-Leitline Nr. 037-008, Stand 2012. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Venöse Diagnostik mit der Venenverschlussplethysmographie mittels Dehnungsmessstreifen. AWMF-Leitlinie Nr. 037-014, Stand 2012. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Venöse Diagnostik mit der Phlebodynamometrie. AWMF-Leitlinie Nr. 037-015, Stand 2012. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). AWMF-Leitlinie 037-005, Stand 2018. www.awmf.org
- Nelson EA, Bell-Syer SE. Compression for preventing recurrence of venous ulcers. Cochrane Database Syst Rev 2012; 8: CD002303. Cochrane (DOI)
- Pittler MH, Ernst E. Horse chestnut seed extract for chronic venous insufficiency. Cochrane Database Syst Rev. 2012 Nov 14;11:CD003230. The Cochrane Library
- Trampisch HJ, Lange S, Schmidt C. Comparison of leg compression stocking and oral horse-chestnut seed extract therapy in patients with chronic venous insufficiency. Lancet 1996; 347: 292-4. PubMed
- Wilkinson EA. Oral zinc for arterial and venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev. 2014 Sep 9;9:CD001273. PMID: 25202988. PubMed
- Dwerryhouse S, Davies B, Harradine K, Earnshaw JJ. Stripping the long saphenous vein reduces the rate of reoperation for recurrent varicose veins: five-year results of a randomized trial. J Vasc Surg 1999; 29: 589 - 92. PubMed
- Abe Y, Ueyama T, Endo M, et al. Langzeitergebnisse nach Femoralvenen-Klappenrekonstruktion wegen chronischer venöser Insuffizienz. Zentralbl Chir 2002; 127: 744-747. doi:10.1055/s-2002-33950 DOI
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum. AWMF-Leitlinie Nr. 037-009, Stand 2008. www.akademie-zwm.ch
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.
- Torbjørn Dahl, överläkare på kirurgavdelningen, Regionsykehuset, Trondheim