
Myokarditis
Zusammenfassung
- Definition:Die Myokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels, die infektiös oder nichtinfektös ausgelöst werden kann.
- Häufigkeit:Die Inzidenz ist nicht bekannt, da die Erkrankung häufig subklinisch verläuft. Wahrscheinlich unterdiagnostiziert.
- Symptome:Dyspnoe, thorakaler Druck, Ödeme, Leistungsminderung, Abgeschlagenheit, Palpitationen; evtl. anamnestisch Symptome zurückliegender respiratorischer oder gastrointestinaler Infekte.
- Befunde:Klinische Zeichen der Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen.
- Diagnostik:Diagnose beruht auf Klinik und technischen Untersuchungen (EKG, Labor, Echokardiografie, MRT, Myokardbiopsie).
- Therapie:Körperliche Schonung, allgemeine Herzinsuffizienztherapie, bei autoimmuner Myokarditis immunsuppressive Behandlung.
Allgemeine Informationen
Definition
- Die Myokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels, die infektiös oder nichtinfektös ausgelöst werden kann.1
- Eine Myokarditis kann zu unterschiedlich ausgeprägten Ventrikelfunktionsstörungen führen:
- von subklinischem Verlauf bis hin zu akutem Herzversagen.
- unterdiagnostizierte Ursache von akutem Herzversagen, plötzlichem Herztod und chronischer dilatativer Kardiomyopathie2
- Klinische Verdachtsdiagnose auf der Basis von klinischen Symptomen und ergänzenden Untersuchungen.3
- definitive Diagnose durch Myokardbiopsie möglich, Durchführung derzeit aber noch keine klinische Routine3
- Bei vergrößertem Ventrikel und reduzierter Ejektionsfraktion Klassifikation einer Myokarditis auch als erworbene dilatative Kardiomyopathie4
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.