
Herzinfarkt
Zusammenfassung
- Definition:Nachweis einer Myokardnekrose bei klinischem Bild einer akuten myokardialen Ischämie.
- Häufigkeit:Hospitalisierungsrate wegen Herzinfarkt ca. 360/100.000 Männer und ca. 180/100.000 Frauen in Deutschland (2015). Die Häufigkeit geht weiter zurück.
- Symptome:Andauernder Brustschmerz, thorakales Engegefühl, Atemnot, Angst, Übelkeit.
- Befunde:Keine spezifischen klinischen Befunde; evtl. Blässe, Kaltschweißigkeit, Tachypnoe. Blutdruck und Puls können normal, erhöht oder erniedrigt sein.
- Diagnostik:Die Diagnose wird im Allgemeinen gestellt auf der Basis von Vortest-Wahrscheinlichkeit, Symptomen, Troponin-Test. Das EKG erlaubt, zwischen Infarkt mit (STEMI) und ohne ST-Hebung (NSTEMI) zu differenzieren.
- Therapie:Bei akutem Koronarsyndrom schnellstmögliche primäre PCI, bei nicht vermeidbarer Zeitverzögerung > 120 min Thrombolyse. Duale Plättchenhemmung und Behandlung der Risikofaktoren.
Allgemeine Informationen
Definition
- Definition des Myokardinfarkts der ESC/ACC/AHA/WHF Task Force for the Universal Definition of Myocardial Infarction2
- akuter Herzinfarkt
- Nachweis einer Myokardnekrose (Troponinanstieg) bei klinischem Bild einer akuten myokardialen Ischämie
- alter Herzinfarkt
- pathologische Q-Zacken mit oder ohne Symptome bei Abwesenheit nicht-ischämischer Ursachen
- Nachweis eines Verlusts an vitalem Myokard in der Bildgebung, Bildgebungsmuster vereinbar mit ischämischer Ätiologie
- akuter Herzinfarkt
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.