Zum Hauptinhalt springen

Oberflächliche Venenthrombose (Thrombophlebitis)

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Die oberflächliche Venenthrombose (OVT) ist gekennzeichnet durch Thrombosierung und konsekutive Entzündung der betroffenen Venenabschnitte.
Häufigkeit:
Jährliche Inzidenz 50–100/100.000 Einw. und steigt mit dem Alter.
Symptome:
Schmerz im Bereich der betroffenen Vene.
Befunde:
Palpabler, druckdolenter Strang im Verlauf des betroffenen Gefäßes.
Rötung, Überwärmung der umgebenden Hautareale.
Diagnostik:
Primär klinische Diagnose. Ultraschall zur Beurteilung der Ausdehnung und zum Ausschluss/Nachweis einer tiefen Venenthrombose.
Therapie:
Lokaltherapie, Kompression, NSAR. Antikoagulation bei isolierter OVT bevorzugt mit Fondaparinux. Bei geringem Abstand der OVT zur Einmündung ins tiefe Venensystem oder begleitender tiefer Venenthrombose (TVT) gelten die Antikoagulationsprinzipien der TVT.
  • Deutsche Gesellschaft für Angiologie. Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie. AWMF-Leitlinie Nr. 065-002. S2k, Stand 2023. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). AWMF-Leitlinie Nr. 037-005. S2k, Stand 2018. www.awmf.org 
  1. Rass K, Gerontopoulou S, Wienert V. Oberflächliche Venenthrombose der Beinvenen – Eine systematische Übersicht Teil 1: Definition, Ätiologie, Diagnostik. Phlebologie 2021; 50: 364-375. doi:10.1055/a-1238-6613 DOI  
  2. Jeanneret C, Brunner S. Oberflächliche Venenthrombose. Hautarzt 2012; 63: 609-615. doi:10.1007/s00105-012-2367-2 DOI  
  3. Woitalla-Bruning J. Thrombophlebitis und Varikothrombose: Wann wie therapieren? Phlebologie 2018; 47(01): 32-36. DOI: 10.12687/phleb2409-1-2018 DOI  
  4. Schimmelpfennig J, Schwahn-Schreiber C, Marshall M. Aktuelle Standards der Diagnostik und Therapie der oberflächlichen Venenentzündung. Vasomed 2013; 25: 142-152. www.der-niedergelassene-arzt.de  
  5. Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin. Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie. AWMF-Nr. 065-002. Stand 2023. register.awmf.org  
  6. Stücker M. Oberflächliche Venenthrombose, Varikose und chronische Veneninsuffizienz. CME 2023; 20: 19–26. www.springermedizin.de  
  7. Stiefelhagen P. Oberflächliche Venenthrombose – keine Bagatellerkrankung. CardioVasc 2016; 16: 27-28. doi:10.1007/s15027-016-0990-z DOI  
  8. Kröger K, Hoffmann J. Therapie der oberflächlichen Venenthrombose. Gefässchirurgie 2018; 23: 82-86. doi:10.1007/s00772-018-0357-0 DOI  
  9. Mang R, Assmann T, Megahed M, et al. Morbus Mondor. Hautarzt 2003; 54: 990-992. doi:10.1007/s00105-003-0599-x DOI  
  10. Marchiori A, Mosena L, Prandoni P. Superficial vein thrombosis: risk factors, diagnosis, and treatment. Semin Thromb Hemost 2006; 32: 737-43. PubMed  
  11. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2020. Stand 20.09.2019; letzter Zugriff 30.09.2019. www.dimdi.de  
  12. Bach B. Ultraschall hilft zu klären, ob bei oberflächlicher Venenthrombose Gefahr droht. Springer Medizin Nachrichten - DGIM 2023. Zugriff 27.04.23. www.springermedizin.de  
  13. Wienert V, Gerontopoulou S, Rass K. Oberflächliche Venenthrombose der Beinvenen – Eine systematische Übersicht Teil 2: Therapie. Phlebologie 2022; 51: 10-20. doi:10.1055/a-1238-6645 DOI  
  14. Di Nisio M, Wichers IM, Middeldorp S. Treatment for superficial thrombophlebitis of the leg. Cochrane Database of Systematic Reviews 2018; 2: Art. No.: CD004982. DOI: 10.1002/14651858.CD004982.pub6. DOI  
  15. Deutsche Gesellschaft für Phlebologie. Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). AWMF-Leitlinie Nr. 037-005, Klasse S2k, Stand 2018. www.awmf.org  
  16. Beyer‐Westendorf J, Schellong SM, Gerlach H, Rabe E, Weitz JI, Jersemann K, et al. Prevention of thromboembolic complications in patients with superficial‐vein thrombosis given rivaroxaban or fondaparinux: the open‐label, randomised, non‐inferiority SURPRISE phase 3b trial. Lancet Haematology 2017;4(3):e105‐13. PMID: 28219692 PubMed  
  17. Decousus H, Quéré I, Presles E, et al. Superficial venous thrombosis and venous thromboembolism: a large, prospective epidemiologic study. Ann Intern Med 2010; 152: 218-24. PubMed  
  18. Nagarsheth K. Superficial Thrombophlebitis. Medscape, updated Mar 22, 2023. Zugriff 30.04.23. emedicine.medscape.com  
  • Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin. Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i.Br.