Tiefe Venenthrombose (TVT)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Partielle oder vollständige Verlegung der Leit- und/oder Muskelvenen durch Blutgerinnsel, häufig appositionelles Wachstum mit Gefahr der Lungenembolie.
Häufigkeit:
Jährliche Inzidenz symptomatischer TVT ca. 90–130/100.000 Einw. Zunahme der Inzidenz mit dem Alter.
Symptome:
Schwellung, Schmerz, Spannungsgefühl, Überwärmung, verstärkte Venenzeichnung.
Befunde:
Klassische klinische Zeichen wie Wadenkompressionsschmerz wenig spezifisch.
Diagnostik:
Bei V. a. TVT zunächst Bestimmung der klinischen Wahrscheinlichkeit. Bestimmung der D-Dimere abhängig von klinischer Wahrscheinlichkeit und verfügbarer Ultraschalldiagnostik. Diagnosesicherung durch Ultraschall.
Therapie:
Antikoagulation mit niedermolekularem Heparin, Vit-K-Antagonist oder DOAK. Kompressionstherapie zur Vermeidung eines postthrombotischen Syndroms.
- Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin. Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie. AWMF-Leitlinie Nr. 065–002. S2k, Stand 2023. www.awmf.org
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE). AWMF-Leitlinie 003–001. S3, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Neue orale Antikoagulantien. AWMF-Leitlinie Nr. 053-031. S1, Stand 2013. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Bridging. AWMF-Leitlinie 053–027. S1, Stand 2013, aktualisiert 2015. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hausärztliche Beratung von Patientinnen und Patienten in zahnärztlich-chirurgischer Behandlung unter oraler Antikoagulation/ Thrombozytenaggregationshemmung. Stand 2019. www.degam.de
- European Society of Cardiology. Guidelines for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism. Stand 2019. www.escardio.org
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Leitfaden Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE. Empfehlungen zum Einsatz der direkten oralen Antikoagulanzien Apixaban, Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxaban. 1. Auflage, Stand 2019. www.akdae.de
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin. Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie. AWMF-Leitlinie Nr. 065–002. S2k, Stand 2023. register.awmf.org
- Wustrow I, Ibrahim T. Die tiefe Venenthrombose: Diagnostik und Therapie. CME 2016; 13: 57-65. doi:10.1007/s11298-016-5549-x DOI
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE). AWMF-Leitlinie 003–001, Stand 2015. www.awmf.org
- Heit JA, Silverstein MD, Mohr DN, et al. The epidemiology of venous thromboembolism in the community. Thromb Haemost 2001; 86: 452-63. PMID: 11487036 PubMed
- Renczes J, Lindhoff-Last E. Moderne Therapie tiefer Venenthrombosen und der Lungenarterienembolie. Internist 2019; 60: 644-655. doi:10.1007/s00108-019-0609-4 DOI
- Apenteng PN, Hobbs FR, Roalfe A, et al. Incidence of venous thromboembolism in care homes: a prospective cohort study. Br J Gen Pract 2017;67: e130-e137. pmid:28093420 PubMed
- Douketis J, Tosetto A, Marucci M, et al. Risk of recurrence after venous thromboembolism in men and women: patient level meta-analysis. BMJ 2011; 342: d813. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Hach W. Rudolf Virchow (1823–1902) und seine „Erfindung“ von Thrombose und Embolie. Gefässchirurgie 2019; 34: 632-638. doi:10.1007/s00772-019-00595-2 DOI
- van der Velde E, Toll D, Ten Cate-Hoek A, et al. Comparing the diagnostic performance of 2 clinical decision rules to rule out deep vein thrombosis in primary care patients. Ann Fam Med 2011; 9: 31-6. PubMed
- Krabbe B, Bauersachs R (DGIM). Venöse Thromboembolie (VTE): Klinik und Diagnose. eMedpedia, Zugriff 30.11.21. www.springermedizin.de
- Goodacre S, Sutton AJ, Sampson FC. Meta-analysis: The value of clinical assessment in the diagnosis of deep vein thrombosis. Ann Intern Med 2005; 143: 129-39. PubMed
- Dirschinger R. Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie: 16 Fragen – 16 Antworten. MMW Fortschr Med 2021; 163: 34-42. www.springermedizin.de
- Hartmann K, Kiderlen M, Weingard I. Diagnostik bei Thromboseverdacht. Vasomed 2016; 28: 296-300. www.der-niedergelassene-arzt.de
- Frank, Staub D, Aujesky D. Diagnose der Lungenembolie sowie der tiefen Bein- und Armvenenthrombose. Swiss Med Forum 2021; 21: 566–571. doi:10.4414/smf.2021.08826 DOI
- Khan F, Vaillancourt C, Carrier M. Should we screen extensively for cancer after provoked venous thrombosis. BMJ 2017, Mar 22; 356:j1081. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Testroote M, Stigter WA, Janssen L, et al. Low molecular weight heparin for prevention of venous thromboembolism in patients with lower-leg immobilization. Cochrane Database Syst Rev. 2014 Apr 25;4:CD006681 Cochrane (DOI)
- Leitfaden der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE Empfehlungen zum Einsatz der direkten oralen Antikoagulanzien Apixaban, Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxaban. 1. Auflage, Version 1.0. Februar 2019. www.akdae.de
- Renczes J, Lindhoff-Last E. Moderne Therapie tiefer Venenthrombosen und der Lungenarterienembolie. Internist 2019; 60: 644–655. doi:10.1007/s00108-019-0609-4 DOI
- Beyer-Westendorf J, Klamroth R, Kreher S, et al. NOAK als alternative Therapieoption bei tumorassoziierter venöser Thromboembolie. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 31-38. doi:10.3238/arztebl.2019.0031 DOI
- Wessely R. Venöse Thromboembolien. Springer CME 2021:1-8. www.springermedizin.de
- Schellong S. Management der Unterschenkelvenenthrombose. Dtsch med Wochenschr 2017; 142(20): 1486-1489. www.thieme-connect.com
- Kröger K, Böhner H, Pourhassan S. Konservative Therapie der tiefen Bein-Becken- Venenthrombose. Gefässchirurgie 2013; 18: 683-688. doi:10.1007/s00772-013-1205-x DOI
- Appelen D, van Loo E, Prins MH, Neumann MHAM, Kolbach DN. Compression therapy for prevention of post-thrombotic syndrome. Cochrane Database of Systematic Reviews 2017, Issue 9. www.cochrane.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Bridging. AWMF-Nr. 053/027. Stand 2013. www.degam.de
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hausärztliche Beratung von Patientinnen und Patienten in zahnärztlich-chirurgischer Behandlung unter oraler Antikoagulation/ Thrombozytenaggregationshemmung. Stand 2019. www.degam.de
- Patel K. Deep Venous Thrombosis (DVT). Medscape, updated June 05, 2019. Zugriff 27.11.21. emedicine.medscape.com
- Carrier M, Le Gal G, Wells PS, et al. Systematic review: case-fatality rates of recurrent Venous Thromboembolism and major Bleeding Events Among Patients treated for venous Thromboembolism. Ann Intern Med 2010; 152: 578-589. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Reitter SE, Waldhoer T, Mayerhofer M, et al. Long-term survival of patients with a history of venous thromboembolism. Ann Hematol Feb 2011. www.researchgate.net
- Khan F, Rahman A, Carrier M, et al. Long term risk of symptomatic recurrent venous thromboembolism after discontinuation of anticoagulant treatment for first unprovoked venous thromboembolism event: systematic review and meta-analysis. BMJ 2019; 366: l4363. pmid:31340984. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.
- Guido Schmiemann, Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Bremen (Review)