Zum Hauptinhalt springen

Anaplasmose

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Bakterielle Zoonose, die in seltenen Fällen auch beim Menschen auftritt. Wird durch Zeckenstich übertragen.
Häufigkeit:
In Deutschland sehr selten. Reisemedizinisch relevant z. B. für USA-Reisende.
Symptome:
Häufig ohne Symptome oder lediglich leichte grippeähnliche Symptome.
Befunde:
Keine spezifischen klinischen Befunde.
Diagnostik:
Antikörpernachweis, Nachweis von intrazellulären Bakterien im Blutausstrich und PCR.
Therapie:
Doxycyclin.
  1. Robert Koch-Institut. Ehrlichiose/Anaplasmose (humane monozytäre Ehrlichiose, humane granulozytäre Anaplasmose). In: Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten. Stand 2011. edoc.rki.de  
  2. Robert Koch-Institut. Humane Granulozytäre Anaplasmose nach Zeckenstich. In: Epidemiologisches Bulletin 23/2014. www.rki.de  
  3. Sexton DJ. Human ehrlichiosis and anaplasmosis. UpToDate, last updated Mar 21, 2022. www.uptodate.com  
  4. Andermann T, Suttorp N. Ehrlichiose und Anaplasmose. In: Suttorp N, Möckel M, Siegmund B, Dietel M, Hrsg. Harrisons Innere Medizin. 20. Auflage. Berlin: ABW Wissenschaftsverlag; 2020 eref.thieme.de  
  5. Răileanu C, Tauchmann O, Silaghi C. Sympatric occurrence of Ixodes ricinus with Dermacentor reticulatus and Haemaphysalis concinna and the associated tick-borne pathogens near the German Baltic coast. Parasit Vectors. 2022 Feb 22;15(1):65 www.ncbi.nlm.nih.gov  
  6. Hoffmann A, Müller T, Fingerle V, et al. Co-Infection of Potential Tick-Borne Pathogens of the Order Rickettsiales and Borrelia burgdorferi s. l. and Their Link to Season and Area in Germany. Microorganisms. 2023 Jan 7;11(1):157. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  7. Center for disease control and prevention. Anaplasmosis, 2022. www.cdc.gov  
  • Bonnie Stahn, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg