Botulismus
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Franziska Jorda
Definition:
Botulismus ist eine neuroparalytische Erkrankung, die von Toxinen des sporenbildenden, anaeroben Bakteriums Clostridium botulinum verursacht wird. Sie ist charakterisiert durch eine Hirnnervenlähmung und eine schlaffe, absteigende, symmetrische Parese sowie Beteiligung des autonomen Nervensystems.
Häufigkeit:
Erkrankungen an Botulismus sind in Deutschland sehr selten, werden aber regelmäßig beobachtet (im Durchschnitt weniger als 10 Fälle/Jahr).
Symptome:
Zu den Symptomen zählen häufig Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle, Sehstörungen, insbesondere Diplopie und Verlust der Akkommodationsfähigkeit, Mundtrockenheit und andere anticholinerge Symptome. Später schlaffe, symmetrische, absteigende Paresen.
Befunde:
Zu den charakteristischen Befunden gehören Sehstörungen, insbesondere Diplopie, Ptosis, Mydriasis. Absteigende, symmetrische, schlaffe Paresen, Atemlähmung.
Diagnostik:
Nachweis von Toxin im Serum, Stuhl, Mageninhalt oder in verdächtigen Nahrungsmitteln. Erregeranzucht aus dem Stuhl oder Wundmaterial.
Therapie:
Mit Antitoxin und unterstützend symptomatisch; ggf. Beatmung, Antibiotika.
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Botulismus. AWMF-Leitlinie Nr. 030-109. S1, Stand 2017. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Botulismus. AWMF-Leitlinie, S1, Nr. 030-109. Stand 2017. www.awmf.org
- Lonati D, Schicchi A, Crevani M, Buscaglia E, Scaravaggi G, Maida F, Cirronis M, Petrolini VM, Locatelli CA. Foodborne Botulism: Clinical Diagnosis and Medical Treatment. Toxins (Basel). 2020 Aug 7;12(8):509. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Robert Koch-Institut. Botulismus. RKI-Ratgeber 2021. www.rki.de
- Robert Koch-Institut. Infektionsepidemiologisches Jahrbuch für 2020. www.rki.de
- Chatham-Stephens K, Fleck-Derderian S, Johnson SD, Sobel J, Rao AK, Meaney-Delman D. Clinical Features of Foodborne and Wound Botulism: A Systematic Review of the Literature, 1932–2015. Clin. Infect. Dis. Off. Publ. Infect. Dis. Soc. Am. 2017;6:S11–S16. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Viszeralchirurgie, Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Kaufbeuren