Atypische Mykobakteriose
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Linda Mandel
Definition:
Die Infektion mit atypischen Mykobakterien (NTM = nichttuberkulöse Mykobakterien bzw. klinisch gebräuchliche Abkürzung MOTT [engl. Mycobacteria Other Than Tuberculosis]) ist in der Regel eine opportunistische Infektion bei Personen mit geschwächtem Immunsystem.
Häufigkeit:
Keine Meldepflicht für die meisten NTM, daher schwierige Einschätzung von Epidemiologie und Gefährdungslage.
Symptome:
Verschiedene Krankheitsbilder: Lungenerkrankungen, Hauterkrankungen, zervikale Lymphadenitis oder disseminierte Erkrankung.
Befunde:
Der klinische Befund hängt vom Krankheitsbild ab.
Diagnostik:
Direktmikroskopie, Kultur, PCR, Bildgebung.
Therapie:
Behandlung symptomatischer Infektionen mit Tuberkulostatika, ggf. chirurgische Sanierung.
- Treatment of Nontuberculous Mycobacterial Pulmonary
Disease (2020): An Official ATS/ERS/ESCMID/IDSA Clinical Practice Guideline. www.idsociety.org - Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Gastrointestinale Infektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 021-024. S2k. Stand 1.11.2023 www.awmf.org
- David E Griffith, Timothy Aksamit et. al., Treatment of Nontuberculous Mycobacterial Pulmonary Disease: An Official ATS/ERS/ESCMID/IDSA Clinical Practice Guideline. Clinical Infectious Diseases 2020; 71: e1–e36. doi.org
- Griffith DE, Aksamit T, et.al. An Official ATS/IDSA Statement: Diagnosis, Treatment, and Prevention of Nontuberculous Mycobacterial Diseases. Am J Respir Crit Care Med. 2007 Feb 15;175(4):367-416. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Nontuberculous Mycobacteria (NTM) Infections, CDC Centers for Disease Control and Prevention. www.cdc.gov
- Robert Koch Institut. Mykobakterielle Infektionen. RKI, Stand 2018. www.rki.de
- Deutsch-Österreichische Leitlinien zur Therapie und Prophylaxe opportunistischer Infektionen bei HIV-infizierten erwachsenen Patienten AWMF-Leitlinie Nr. 055-006. Stand 2014. daignet.de
- Reuss AM, Wiese-Posselt M, et.al. Incidence rate of nontuberculous mycobacterial disease in immunocompetent children: a prospective nationwide surveillance study in Germany. Pediatr Infect Dis J. 2009 Jul;28(7):642-4. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Robert-Koch-Institut. Informationen zu einem internationalen Ausbruchsgeschehen mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien im Zusammenhang mit Temperaturregulierungsgeräten bei Herzoperationen. Stand April 2015. www.rki.de
- Andrea T Cruz et al.. Nontuberculous mycobacterial skin and soft tissue infections in children. Uptodate 2021. www.uptodate.com
- Robert Koch-Institut. Buruli-Ulkus (Ulcus tropicum, Bairnsdale-Ulkus). Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten. Stand 2011. edoc.rki.de
- Dieudonne A. Atypical Mycobacterial Infection. Medscape, January 2015. emedicine.medscape.com
- Tierney LM, McPhee SJ, Papadakis MA. Current medical diagnosis and treatment. Stamford. Appleton & Lange, 2000.
- Robert Koch-Institut. Tuberkulose. RKI-Ratgeber für Ärzte. Stand 2013. www.rki.de
- Sebastian G Kurz, B Shoshana Zha et al.. Summary for Clinicians: 2020 Clinical Practice Guideline Summary for the Treatment of Nontuberculous Mycobacterial Pulmonary Disease . Ann Am Thorac Soc . 2020; 17: 1003-1039. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Gastrointestinale Infektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 021-024. Stand 2023. register.awmf.org
- Linda Mandel, Dr. med., Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Eggenstein
- Birgit Wengenmayer, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Freiburg
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).