
Invasive Pneumokokken-Infektion
Zusammenfassung
- Definition: Nicht lokal begrenzte Infektionen durch Streptococcus pneumoniae: Pneumonie, Meningitis und Sepsis.
- Häufigkeit: Gefährdet sind insbesondere Säuglinge und ältere Menschen sowie Patienten mit prädisponierenden Grunderkrankungen.
- Symptome: Abhängig von Manifestation.
- Befunde: Abhängig von Manifestation.
- Diagnostik: Zur Erregeridentifizierung ggf. Kultur aus entsprechenden Körpermaterialeien (Blut, Liquor, Sputum etc.).
- Therapie: Stationäre Behandlung mit Betalaktam-Antibiotika. Einen hohen Stellenwert in der Prävention hat die Impfung, die für alle Säuglinge und Senioren (≥ 60 Jahre) sowie bei prädisponierenden Grunderkrankungen empfohlen wird.
Allgemeine Informationen
Definition
- Die invasive Pneumokokkeninfektion ist eine wichtige Ursache von Erkrankungen und Todesfällen bei Säuglingen und Menschen > 65 Jahre.
- In der Regel äußert sich die Erkrankung als Pneumonie, Meningitis, Bakteriämie oder Sepsis.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.