
Sepsis
Zusammenfassung
- Definition:Sepsis ist definiert als eine lebensbedrohliche Organdysfunktion, die durch eine fehlregulierte Wirtsantwort auf eine Infektion verursacht wird.
- Häufigkeit:Im Jahr 2013 280.000 Patient*innen mit Sepsis in Deutschland. Die adjustierte Rate betrug 335/100.000 Einw., die Krankenhaussterblichkeit 24 %.
- Symptome:Verwirrtheit, Tachypnoe, Fieber, Oligo-/Anurie.
- Befunde:Hypotonie, Tachykardie, Hyper- oder Hypothermie, Hypoxämie, Thrombozytenabfall, Laktatanstieg, Anstieg von Nieren- und Leberwerten.
- Diagnostik:Verdacht auf bzw. Nachweis einer Infektion in Kombination mit dem qSOFA- oder SOFA-Score. Die SIRS-Kriterien werden nicht mehr verwendet.
- Therapie:Intensivmedizinische Behandlung: Kreislaufstabilisierung mit Volumentherapie und ggf. Vasopressoren, antimikrobielle Therapie.
Allgemeine Informationen
Definition
- Sepsis ist definiert als eine lebensbedrohliche Organdysfunktion, die durch eine fehlregulierte Wirtsantwort auf eine Infektion verursacht wird.1-2
- 2016 Veröffentlichung neuer Definitionen für Sepsis und septischen Schock: „The Third International Consensus Definitions for Sepsis and Septic Shock (Sepsis-3)“1
- Keine Anwendung mehr der 1991 eingeführten SIRS-Kriterien zur Definition der Sepsis!
- SIRS-Kriterien sind häufig auch bei Patient*innen ohne lebensbedrohliche Infektion erfüllt.
- Umgekehrt sind trotz lebensbedrohlicher Infektion die SIRS-Kriterien nicht selten nicht erfüllt.
- Die bisherige Einteilung in Sepsis, schwere Sepsis (AWMF) und septischer Schock unter Verwendung der SIRS-Kriterien entfällt.
- Keine Anwendung mehr der 1991 eingeführten SIRS-Kriterien zur Definition der Sepsis!
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.