Tuberkulöse Lymphadenitis
Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Nicola Herzig
Definition:
Lymphknoten-Tuberkulose, meist am Hals
Häufigkeit:
In Deutschland selten; bei ca. 12 % der an Tuberkulose erkrankten Patienten. Die Inzidenz ist bei Migranten ca. 19-mal höher als bei einheimischen Erkrankten.
Symptome:
Typischerweise junge Erwachsene mit einem einzelnen, nicht schmerzenden, vergrößerten Lymphknoten ohne systemische Symptome
Befunde:
Gummiartige, nicht schmerzende Vergrößerung der Lymphknoten, im umgebenden Gewebe fixiert, meist am Hals
Diagnose:
Sonstige Untersuchungen sind IGRA, CT und MRT
Behandlung:
Konventionelle Antituberkulosebehandlung
- Nicola Herzig, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Sandnes (Norwegen)
- Ingard Løge, Facharzt für Allgemeinmedizin, Redakteur NEL
- Gerdt Riise, Dozent und Oberarzt, Abteilung für Lungenmedizin, Sahlgrenska Universitätsklinik, Göteborg (Medibas)